Bestand

PfA Hünshoven St. Johann Baptist (Bestand)

Ersterwähnung: 1217 / Wiedererrichtung: 1844

"Der Ursprung einer Kirchengemeinde in Hünshoven ist nicht bekannt. Die erste Kirche wird eine Eigenkirche des Gutshofes gewesen sein, der später an die Herrn von Heinsberg kam. 1217 schenkte Dietrich von Heinsberg dem Prämonstratenserinnenkloster dort das Patronat der Kirche; unter den Zeugen der betreffenden Urkunde war auch der Priester Hermann von Steinfeld, in dem die Ortsüberlieferung den hl. Hermann-Josef sieht. 1263 inkorporierte der Kölner Erzbischof Engelbert II von Valkenburg (1261-1274) die Pfarre dem Kloster. Im liber valoris, einem Abgabenverzeichnis an den Kölner Erzbischof von 1308 war Hurreshoeuven Pfarre im Dekanat Jülich. Den Pfarrdienst versahen meist Prämonstratenser, als erster wird 1247 Wilhelm de Bubo genannt. 1462 machte Margarete von Berghe zu Trips, Witwe des Wilhelm von Berghe zu Trips, eine Meßstiftung für den Magdalenenaltar "ihrer" Mutterkirche in Hünshoven. Im 18. Jh. hatte der Marienaltar ebenfalls Stiftungen. 1804 teilte Bischof Mark Anton Berdolet die Pfarre dem Kanton Geilenkirchen zu. Zur Pfarre kam bei dieser Organisation die damals aufgehobene Pfarre Süggerath bis 1806. 1808 verlor die Pfarre ihre Selbständigkeit und wurde mit Geilenkirchen St. Mariä Himmelfahrt zu einer Pfarre verbunden. Mit Datum vom 15. August 1844 erhielt die Pfarre durch Erzbischof Johannes von Geissel wieder ihre Rechte und ihren Besitz."

Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 707-708.

Pfarrbezirk: Hünshoven, Hommerschen, Jakobshäuschen, Loherhof, Marienhof, Muthagen, Tichelen, Schloss Breil, Schloss Trips

Extent
9 Verzeichnungseinheiten

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Date of creation of holding
1759 - 1891

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1759 - 1891

Other Objects (12)