Sachakte
Friedenskongreß zu Rastatt, Bd. 12
Enthaeltvermerke: 1798: Besetzung Graubündens durch die Österreicher. Besorgnisse über eine Erneuerung des Krieges auch durch weitere Noten der Franzosen in Rastatt. "Zergliederung der französischen Note... 1798" Härtere Haltung der Reichsdeputation. Schuldenwesen und Emigranten aus dem abgetretenen Gebiet. Nach Ansicht Graf Friedrichs v. Solms-Laubach für die Franzosen noch nicht der rechte Zeitpunkt für einen Friedensschluß. Hoffnung auf baldigen Beginn der Entschädigungsverhandlungen. "Die Vernunft fordert Säkularisationen. 1798." "Protocoll der Reichs-Friedens-Deputation."
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1191
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.5. Kriegs- und Friedenssachen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1798
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1798