Buchausstattung

Stuttgarter Passionale — Pars hiemalis (erster Band) —

Standort
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Cod. bibl. fol. 57
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Deckfarbe; Pergament; Gold; Silber; Feder

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Pars hiemalis (erster Band) - Band (Buch) - 1110/1120
hat Teil: Der heilige Andreas heilt den blinden Matthäus - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Marter des heiligen Andreas - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (assionem), darin Kreuzigung und Begräbnis des heiligen Andreas - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale C (up universalis), darin Marter und Hinrichtung der heiligen Lucia - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale C (um apostolus), darin Martyrium des Apostels Thomas - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale M, darin Martyrium und Assumptio des Evangelisten Johannes - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Die Schergen des heiligen Sebastian - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin die Marter des heiligen Sebastian - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale S (ervus), darin Marter der heiligen Agnes - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Marter des heiligen Vincentius - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale E (t enim in Sebastia), darin Hinrichtung des heiligen Blasius - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Marter der heiligen Agathe - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Zwei Szenen aus der Leidensgeschichte der heiligen Juliana - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale D (acianus), darin Martyrium des heiligen Georg - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (er idem), darin Marter des Evangelisten Markus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale Q (uinto loco), darin Martyrium der Heiligen Alexander, Eventius und Theodolus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (ost ascensionem), darin der Apostel Philippus bannt den Drachen - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (empore illo), darin Martyrium des Apostels Jakobus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (etronellam), darin die heilige Petronella - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (emporibus diocletiani), darin Martyrium des heiligen Bonifatius - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale B (enignitas salvatoris), darin Marter der Heiligen Marcellinus und Petrus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale C (um gens anglorum), darin Ermordung des heiligen Bonifatius - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (emporibus Diocletiani), darin Marter der Heiligen Primus und Felicianus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale R (edemptor), darin der heilige Barnabas auf dem Scheiterhaufen - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (empore quo), darin die toten Heiligen Vitus und Modestus, bewacht von einem Adler - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale A (mbrosius), darin Marter der Heiligen Gervase und Protase - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (ost), darin der heilige Alban - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Marter der Heiligen Johannes und Paulus - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale S (ub Constantino augusto), darin Illustration zu Johannes und Paulus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale I (n tempore illo), darin Darstellung der sieben Schläfer - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (emporibus), darin Martyrium der heiligen Barbara - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale I (nnumerus populus), darin Martyrium der heiligen Eulalia - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (emporibus diocletiani), darin Marter des heiligen Gregor - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale F (actum est), darin Darstellung zur Geschichte der heiligen Victoria - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale R (egnante), darin Martyrium der heiligen Martina - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale T (empore illo), darin Martyrium der heiligen Thekla - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale Q (ui in Sebastia), darin die vierzig Märtyrer von Sebastian - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale F (acta est persecutio), darin Martyrium des heiligen Erasmus - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Taufe Kaiser Konstantins durch Papst Silvester - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale D (ilectissimi), darin der heilige Basilius zieht einen Sünder aus den Klauen des Teufels - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Der heilige Hilarius erweckt ein Kind wieder zum Leben - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale F (actum est), darin der heilige Felix einen Sünder aus den Klauen des Teufels - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale P (ostquam), darin der heilige Maurus abbas einen Sünder aus den Klauen des Teufels - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Szene aus dem Leben der heiligen Bischöfe Eucharius, Valerius und Maternus - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale S, darin die heilige Brigitta - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale V (enerabilis), darin Illustration zum Leben der heiligen Gertrud - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale G (regorius), darin der heilige Gregor am Schreibtisch - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Der heilige Ambrosius an der Wiege eines Kindes - Miniatur - 1110/1120
hat Teil: Initiale R (everendus), daran Illustration zum Leben des heiligen Leo 9. - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale A (dvenientibus), darin die heilige Walpurga - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale D (omino et venerabili), darin Versuchung des heiligen Simeon - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale M (aximinus urbis), darin Szene aus dem Leben des heiligen Maximin - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale H (abuit), darin Szene aus dem Leben der heiligen Maria peccatricis - historisierte Initiale - 1110/1120
hat Teil: Initiale V (erba sacerdotis), darin die heilige Pelagia auf einem Esel reitend - historisierte Initiale - 1110/1120

Klassifikation
Zeichenkunst
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hirsau
(wann)
1110/1120

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • 1110/1120

Ähnliche Objekte (12)