Buchausstattung
Stuttgarter Passionale — Heilige der pars aestiva (zweiter Band) —
- Location
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventory number
-
Cod. bibl. fol. 56
- Measurements
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technique
-
Deckfarbe; Pergament; Feder
- Related object and literature
-
Teil von: Heilige der pars aestiva (zweiter Band) - Band (Buch) - 1120/1140
hat Teil: Thronende Madonna mit Kind - Bildseite - 1120/1140
hat Teil: Martyrium der Apostel Petrus und Paulus - Bildseite - 1120/1140
hat Teil: Initiale C (um venisset Paulus Romam), darin Petrus und Paulus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Marter des heiligen Kilian - Miniatur - 1120/1140
hat Teil: Initiale B (eata Margareta), darin die heilige Margareta wird von dem Drachen verschlungen - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale V (irgo venerabilis), darin die heilige Praxedis - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale E (rat), darin Martyrium der heiligen Christina - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale A (postolus), darin der enthauptete Jakobus der Ältere - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Die heilige Felicitas mit ihren Söhnen vor Antiochus 4. Epiphanes - Miniatur - 1120/1140
hat Teil: Textseite mit zwei figürlichen Initialen - Buchseite - 1120/1140
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin zwei kletternde Männer - Zierinitiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale T(emporibus), darin Tod des heiligen Papstes Stephan - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale B (eatissimo), darin Steinigung des heiligen Stefan - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale L (ucianus), darin Gamaliel erscheint dem Priester Lucian - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (empore), darin die enthaupteten Heiligen Sixtus Felicissimus und Agapitus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale A (put provinciam retiam), darin Narcissus befiehlt einem Dämonen - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale A (put provinciam retiam), darin Martyrium der heiligen Afra - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (empore illo), darin der heilige Cyriacus treibt böse Geister aus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (emporibus), darin der heilige Laurentius auf dem Rost - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale R (egressus), darin wird Hippolytus geschleift - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Textseite mit zwei Miniaturen - Buchseite - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (empore illo), darin wird der heilige Timotheus ausgepeitscht - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale S (ub Aureliano), darin der heilige Symphorianus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale B (artholomeus), darin Dämonenbeschwörung und Marter des heiligen Bartholomäus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale R (egnante igitur), darin der heilige Hermes von Rom - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Textseite mit zwei Illustrationen - Buchseite - 1120/1140
hat Teil: Initiale A (spirante rerum omnium), darin der Kirchenlehrer Augustinus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale F (actum est), dem heiligen Adrian werden die Füße abgeschlagen - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale M (agnum sumopere studium), darin Erhängung der Heiligen Gorgonius und Dorotheus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Die enthaupteten Heiligen Felix und Regula - Miniatur - 1120/1140
hat Teil: Initiale P (ostquam constantino augusto), darin Kaiser Heraklius zu Pferd mit Kreuz - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale B (eatus igitur Cornelius), darin der heilige Cornelius - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (empore illo), darin Marter der heiligen Eufemia - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale I (gitur gloriosus martyr Lambert), darin Tod des heiligen Lambert - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale Q (oniam deo), darin wird der Apostel Matthäus erstochen - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale D (iocletianus quondam), darin der heilige Mauritius - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale E, darin Martyrium des heiligen Emmeram - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale I (n diebus illis), darin der heilige Wenzeslaus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale I (mperante Maximiano), darin zwei sitzende Männer - Zierinitiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale H (ilduwinus humilis), darin Autorenbild des Abtes Hildwin - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale P (ost), darin Enthauptung des Dionysius - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Darstellung zum Wirken des heiligen Calistus - Miniatur - 1120/1140
hat Teil: Initiale T (emporibus), darin Martyrium des heiligen Calistus - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale S (ustollit), darin Vision des heiligen Athanasius - historisierte Initiale - 1120/1140
hat Teil: Initiale C (onsulatu constantii), darin Tod des heiligen Januarius - historisierte Initiale - 1120/1140
- Classification
-
Zeichenkunst
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Hirsau
- (when)
-
1120/1140
- Last update
-
04.04.2025, 7:54 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchausstattung
Time of origin
- 1120/1140