Bergbaumedaille
"Bochumer Dukat" zur Eröffnung der Ruhr-Universität
Gold-Dukat. Avers: Im Mittelpunkt das Stadtwappen Bochums, zwischen der Jahreszahl 1321. Revers: Im Mittelpunkt Straßenflucht mit modern gestalteten Bauwerken, darüber als Sinnbild der städtischen Industrie zwei Fördertürme. Ganz oben Gotteshaus und Burgruine.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033303479001
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm; Gewicht: 35 g
- Material/Technik
-
Gold (Feingoldgehalt 986/1000) *
- Inschrift/Beschriftung
-
Avers: "Stadt Bochum" (obere Umrandung) Umschrift Revers: "Eröffnung der Ruhr-Universität Bochum 1965" Auf dem Rand die Prägenummer 55
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Edelmetalle Heraeus [Hanau]
- (wo)
-
Hanau
- (wann)
-
1965
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stadt Bochum
- (wo)
-
Hanau
- (wann)
-
1965
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bergbaumedaille
Beteiligte
- Edelmetalle Heraeus [Hanau]
- Stadt Bochum
Entstanden
- 1965