Urkunden

Pleickard von Gemmingen zu Fürfeld (Fürfelden uff dem Kreychgaw) bekundet, daß er seinem Bruder Dietrich von und zu Gemmingen, mit dem er 1562 unter Mitwirkung Hans Pleickard Landtschaden von Steinach, kurpfälzischen Marschalls, ¿Peter von Mentzingens, Philipp von Gemmingens zu Guttenberg und Eberhard von Gemmingens d. J. zu Bürg eine Teilung vorgenommen hat, näher bezeichnete Güter der St. Katharinen-Pfründe, die er und sein Bruder Dietrich wegen des "iure patronatus als rechte collatores" zu verleihen hatten und deren Bonität durch vier Gerichtsleute bestätigt wurde, um 232 Gulden verkauft hat. Der Verkäufer quittiert über die Kaufsumme und leistet Währschaft. Hinsichtlich der vacierenden "pfründen und kirchengüter" war man bei der brüderlichen Teilung zu der Auffassung gelangt, die Kirche zu Gemmingen sei "mit kirchendienern und beneficien genugsamblich versehen", und hielt daher die St. Johannes-Pfründe, die derzeit Herr Jörg Melling zu Hilsbach (Hilspach) zur Nutzung auf Lebenszeit innehat, sowie die St. Katharinen-Pfründe für entbehrlich; jedoch sollte mit den Einkünften beider Pfründen "allweg das predigampt" gefördert und nichts dem weltlichen Nutzen der Herrschaft zugeführt werden, indes wurde die Übertragung der Pfründeinkünfte in Pleickards Flecken Eschenau (Eschenaw) zwecks Stiftung und Errichtung einer neuen Pfarrei für zulässig erklärt. Für den Fall eines Verkaufs der Pfründgüter zu Gemmingen wurde der Herrschaft Gemmingen, danach der örtlichen Kirche und Gemeinde ein Vorkaufsrecht eingeräumt. Der nunmehrige Verkauf wurde erforderlich, weil, zumal die Johannes-Pfründe noch nicht vakant ist, die Einkünfte der Katharinen-Pfründe sich für den Unterhalt eines Pfarrers in Eschenau als zu gering erwiesen haben und es vorteilhafter erscheint, die zu diesem Zweck benötigten Güter in Eschenau zu erwerben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Gemmingen U 74
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Pleickard von Gemmingen zu Fürfeld

Empfänger: Dietrich von und zu Gemmingen

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Gemmingen Archiv der Freiherren von Gemmingen-Gemmingen
Kontext
Archiv der Freiherren von Gemmingen-Gemmingen >> Urkunden

Laufzeit
1565 März 10 (uff montag nach Invocavit im Mertzen 1565)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1565 März 10 (uff montag nach Invocavit im Mertzen 1565)

Ähnliche Objekte (12)