Bestand

Lippische Rentkammer - Schulden (Bestand)

Allgemeines 1613, 1779-1829 (6); Schuldenverzeichnisse 1598-1864 (25); Passivschulden 1463-1928 (336); Aktivschulden 1567-1889 (98).

Form und Inhalt: Der Bestand L 92 X - Kammerschulden - ist gebildet auf Anordnung der Rentkammer, die am 28. Ferbruar 1785 der Kammerregistratur aufgab, die älteren und jüngeren Schuldenakten in einem Repertorium zu verzeichnen. Vom Registrator Wasserfall wurde das Repertorium bis zum 30. Juni 1785 erstellt und dabei die alphabetische Ordnung nach den Namen der Gläubiger als Ordnungsschema benutzt. Eine gesonderte Gruppe "Passivorum varia et generalia" schloss sich an und erhielt später im Archiv die Gruppenbezeichnung II. Das Repertorium war derart angelegt, dass von der Kammer jüngere Schuldenakten nachgetragen werden konnten. Nur ein Teil der aufgeführten Akten gelangte in das Archiv. Ein Kassationsgrundsatz ist nicht erkennbar. Die alte Signierung wurde auch im Archiv trotz der fehlenden Akten beibehalten. Nachträge wurden auch im Archiv in das Ordnungsschema eingefügt. Vor allem die Gruppe II erhielt einen bedeutenden Zuwachs, der aber nur grob verzeichnet angeschlossen wurde. Ebenso kam[en] als letzte Gruppe die Akte[n] über Aktivschulden hinzu, die die Gruppe III bildete[n]. Eine Vollständigkeit über die Aktiv- oder Passivschulden der Kammer ist keineswegs gewährleistet, da sich sowohl in den übrigen Kammerbeständen wie auch in den Beständen der Justizkanzlei (L 83 G) Schuldensachen befinden.

Die bisher alphabetisch geordneten Schuldenakten wurden nun nach der Neuverzeichnung chronologisch gelegt, da die Namen durch den Index erfasst sind. Soweit möglich, wurde ein einheitliches Schema bei der Verzeichnung angewandt, da es sich weitgehend um parallele Sachakten handelt. Genauere Angaben über den Verwendungszweck der Gelder u.a.m. wurde in Form von Bemerkungen angefügt. Die zahlreichen älteren Schuldverschreibungen, Quittungen und Abrechnungen wurden chronologisch verzeichnet und die Namen der Schuldner bzw. Gläubiger nur kurz genannt.

Ein Großteil der Verzeichnungen wurde von Dr. M. Günther duchgeführt.

Es ist zu zitieren: L 92 X Nr....

Detmold, im Oktober 1974


Im Zuge der Digitalisierung der Findmittel wurde das maschinenschriftliche Findbuch aus dem Jahr 1974 im März 2008 durch Herrn Marco Hönerlage in V.E.R.A. abgeschrieben.
gez. Robert Gahde / Arno Schwinger

Bestandssignatur
L 92 X
Umfang
45 Kartons = 469 Archivbände 1463-1928. - Findbuch: L 92 X.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.5. Wirtschafts-, Kataster- und Bauverwaltung >> 1.1.2.5.1. Wirtschaft und Finanzen >> Rentkammer

Bestandslaufzeit
1463-1928

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1463-1928

Ähnliche Objekte (12)