Arbeitspapier

Ethik und Ökonomik: Ein Widerspruch?

Wie gut oder wie schlecht harmonieren Ethik und Ökonomik, Moralwissenschaft und Wirt-schaftswissenschaft? Widersprechen sich diese beiden Wissenschaftsdisziplinen womöglich? Die Art dieser Fragestellung hat eine lange Tradition. Man denke nur an den Fall Galilei und die Frage, ob Physik und Theologie im 17. Jahrhundert zueinander in Widerspruch geraten – und wie man einen solchen Widerspruch gegebenenfalls auflösen kann. In der Auseinander-setzung mit solchen Problemen haben wir gelernt, genauer zu differenzieren und uns so ein Verständnis zu erarbeiten, nach dem das physikalische Weltbild und das biblische Weltbild auf ganz unterschiedlichen Ebenen angesiedelt sind, so dass ein direkter Konflikt eigentlich gar nicht vorkommen kann. Dieser Beitrag bemüht sich, genau jene Differenzierungen herauszuarbeiten, die Wirtschafts-ethiker zu der Überzeugung gebracht haben, dass Ethik und Ökonomik sich nicht nur nicht widersprechen – dies wäre eine bloße Analogie zur historischen Verhältnisbestimmung zwischen Physik und Theologie –, sondern dass Ethik und Ökonomik, recht verstanden, sich so-gar wechselseitig ergänzen. Metaphorisch könnte man von zwei Seiten einer Medaille sprechen. Diese These wollen wir in drei Argumentationsschritten entwickeln. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig eine solche Verhältnisbestimmung für die Zukunftsfragen des 21. Jahrhunderts werden könnte...

ISBN
3-86010-735-6
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2004-4

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meyer zu Schwabedissen, Henry
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
(wo)
Lutherstadt Wittenberg
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-4863
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Meyer zu Schwabedissen, Henry
  • Pies, Ingo
  • Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)