Sachakte
Aufschwörungen zur Kurkölnischen Ritterschaft, Bd. 3: Altritterbuch, 1655-1735.
Enthaeltvermerke: Enthält: Seite 1) Ferdinand Joseph Freiherr von und zu Weichs wegen Roesberg, 1725; 2) (= Blatt 5) Johan Hugo Damian Hartardt von der Vorst genannt Lombeck wegen Sternenburg, 1725; 3-4) leere Seiten; 5) Joannes Balduinus von Holtrop wegen Andernach, 1725; 6) (= Blatt 6) Ferdinand Graf von Leerodt wegen Heydeck, 1725; 7) leere Seite; 8) (= Blatt 7) Franciscus Carolus Freiherr Raitz von und zu Frentz, 1725; 9) leere Seite; 10-11) herausgeschnittene leere Seiten; 12) (= Blatt 8) Franz Otto Freiherr von und zu Weichs von Körtlinghausen wegen Rönsdorf, 1726; zwei Seiten ohne Paginierung (= Blatt 8 verso und 9 recto), mit gezeichneten Wappen, aber ohne Namen und Daten (von Quadt; von Steinen): 13) Johan Friderich Joseph Freiherr von und zu Weichs wegen Weyer, 1726; 14) (= Blatt 10) unvollständige Bleistiftskizze einer Aufschwörungstafel; 15) (= Blatt 10v) Ludwig Lambert Lothar von Leerodt wegen der Crummelsburg, 1726; 16) (= Blatt 11) Entwurf einer Aufschwörungstafel, nicht fertiggestellt, mit gezeichneten Wappen, aber ohne Namen und Daten (von Nesselrode); 17) leere Seite) 18) (= Blatt 12) Carl Adolph Joseph von Mirbach wegen Fürth, 1721; 19) leere Seite) 20) (= Blatt 13) Ferdinand Ernst Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels und Landerscheit wegen Rath (Rhode), 1721; 21-22) leere Seiten; 23) Joannes Ignatius Wilhelmus Freiherr von und zu Gymnich wegen Rheindorf [Schwarzrheindorf], 1722; 24) (= Blatt 14) Caspar Arnoldt Joseph von Bocholtz wegen Steg(e) im Amt Rheinberg, 1727; 25-26) leere Seiten; 27) Joseph Clemens Freiherr von Bongart wegen Bergerhausen, 1722; 28) (= Blatt 15) Friderich Henrich Melchior von Eerde wegen Plekenpol, 1730; 29-30) leere Seiten; 31) Johan Wilhelm Wolfgang von Steinen wegen Andernach, 1726; 32) (= Blatt 16) Johann Sigismund Otto Freiherr von Quadt von und zu Buschfeld wegen Londorf, 1726; 33-35) leere Seiten; 36) (= Blatt 17) Johan Adolph Freiherr Raitz von und zu Frentz und Kendenich, 1655; 37-38) leere Seiten; 39) Caspar Maximilian Friderich Arnold Freiherr von Bourscheid, 1735; 40) (= Blatt 18) Werner Dietherich von Friemersdorf wegen Pützfeld, 1696; 41-43) leere Seiten; 44) (= Blatt 19) Adolph Bertram von Wachtendonk wegen Hülsdonk, 1659; 45) leere Seite; 46) (= Blatt 20) Franz Otto Freiherr von und zu Weichs von Körtlinghausen wegen Muffendorf, 1726; 47) leere Seite; 48) (= Blatt 21) Degenhard Bertram Freiherr von Loe (zu Wissen) wegen Konradsheim, 1657; 49) leere Seite; 50-51) herausgeschnittene leere Seiten; 52) (= Blatt 22) Johann von Beverförde wegen Broichhausen, 1669; 53-54) leere Seiten; 55) Johan Wilhelm Roist von Wers, 17. Jahrhundert; 56) (= Blatt 23) Herman Freiherr von Hochsteden wegen Niederzier und Feld, 1682; 57-58) leere Seiten; 59) Carl Caspar von der Leyen zu Adendorf wegen Münchhausen, 1683; 60) (= Blatt 24) Johan Adolph Freiherr von Wolfmetternich wegen Gracht, 1681; 61) leere Seite; 62) (= Blatt 25) Friderich Frantz Adam von Breidenbach wegen Bürresheim, 1727; 63) leere Seite; 64) (= Blatt 26) Hieronymus Theodoricus von Mirbach wegen Tichelen und Gustorff, 1660; 66) (= Blatt 27) Ferdinand Otto Freiherr von und zu Westerholt wegen Berenkottshof, 1730; 67) leere Seite; 68) (= Blatt 28) Maximilian Henrich von Gymnich wegen Schwarzrheindorf, 1682; 69-70) leere Seiten; 71) Johan Otto Ferdinand von Dalwigk zu Lichtenfels wegen des Schillingshofs, 1735; 72) (= Blatt 29) Henrich Degenhard von der Vorst genannt Lombeck wegen Lüftelberg, 1672; 73-74) leere Seiten; 75) Philipp Wilhelm von Zweiffel wegen Palmersdorf, 1682; 76) (= Blatt 30) leere Seite; 77) (= Blatt 30v) Jobst Adolf Droste von Senden wegen Gustorf, 1683; 78) (= Blatt 31) leere Seite; 79) (= Blatt 31v) Joannes Franciscus Spiess von Büllesheim wegen Duisdorf, 1733; 80) (= Blatt 32) Otto Degenhard Schall von Bell wegen Mülheim, 1668; 81) leere Seite; 82) (= Blatt 33) Wilhelm Salentin von Ketzgen wegen Gerardshoven, 1655; 83-84) leere Seiten; 85) Philip Wilhelm von Boulich wegen [Reuland und] Mülheim, 1683; 86) (= Blatt 34) Adolf Arnold von Giesenberg wegen Beck, 1694; 87) leere Seite; 88) (= Blatt 35) Franciscus Bertramus von Harff zu Dreiborn wegen Velbrück, 1731; 89) leere Seite; 90) (= Blatt 36) Otto Henrich von Quadt zu Buschfeld wegen Londorf, 1681; 91-92) leere Seiten; 93) Wilhelm Adolf Bertram von Wachtendonk wegen Friesdorf, 1684; 94) (= Blatt 37) Werner Friederich von Harff zu Dreiborn wegen Vettelhoven, 1684; 95-96) leere Seiten; 97) Franz Henrich von Backum wegen Hamm, 1680; 98) (= Blatt 38) Philip Christoph Freiherr von Loe (zu Wissen) wegen Konradsheim, 1686; 99-100) leere Seiten; 101) Otto Walraff von Quadt (zu Landskron) wegen Miel und Oberwinter, 1686; 102) (= Blatt 39) Carl Hugo von Metternich zu Müllenark wegen Ramelshoven, 1688; 103-104) leere Seiten; 105) Wilhelm Dietherich Freiherr von Kolf wegen Vettelhoven, 1682; 106) (= Blatt 40) Ferdinand Roist von Wers wegen Glehn, 1672; 107-108) leere Seiten; 109) Anton Werner Guido Freiherr von Paland wegen Eyl, 1682; 110) (= Blatt 41) Philip Carl Freiherr von Hochsteden wegen Niederzier und Feld, 1690; 111-112) leere Seiten; 113) Entwurf einer Aufschwörungstafel, nicht fertiggestellt, mit gezeichneten Wappen, aber ohne Namen und Daten (von Hatzfeldt-Wildenburg); 114) (= Blatt 42) Carl Caspar Joseph von Bourscheid wegen Klein (= Ober-) Büllesheim, 1692; 115-116) leere Seiten; 117) Franz Egon Freiherr von Gymnich wegen Vlatten, 1692; 118) (= Blatt 43) Philip Bertram Degenhard Freiherr von Hochkirchen wegen Fürth, 1692; 119-120) leere Seiten; 121) Johann Sigismund Freiherr Raitz von und zu Frentz nach Stolberg wegen Hemmerich, 1692; 122) (= Blatt 44) Carl Caspar Wilhelm von Gymnich wegen Kalmuth, 1692; 123-124) leere Seiten; 125) Wirich Wilhelm Dietrich Freiherr von Bernsau wegen Saalweiden und Sechtem, 1688; 126) (= Blatt 45) Diederich Adolf Freiherr von und zu Weichs wegen Roesberg, 1681; 127) leere Seite; 128) (= Blatt 46) Maximilian Henrick Schall von Bell wegen Flerzheim und Morenhoven, 1696; 129) leere Seite; 130) (= Blatt 47) Henrich Ludwig Freiherr von Bourscheid wegen Klein (= Ober-) Büllesheim, ohne Jahr; 131) leere Seite; 132) (= Blatt 48) Werner Friderich Anton von Harff zu Dreiborn wegen Velbrück, 1698; 133) leere Seite; 134) (= Blatt 49) Bertram Dietherich von Friemersdorf wegen Pützfeld, 1696; 135) leere Seite) 136) (= Blatt 50) Jacob Ludwich Zeno Fridrich Freiherr von Dorth wegen Issum, 1699; 137) leere Seite; 138) (= Blatt 51) Johann Arnold Edmund Freiherr von und zu Leerodt wegen Heideck, 1700; 139) leere Seite; 140) (= Blatt 52) Henrich Alexander von Geverzhagen wegen Keldenich, 1700; 141) leere Seite; 142) (= Blatt 53) Jobst Mauritz von Droste zu Senden wegen Ahr, 1701; 143) leere Seite; 144) (= Blatt 54) Goswin Werner Sebastian Scheiffart von Merode wegen Duisdorf, 1701; 145) leere Seite; 146) (= Blatt 55) Hugo Damian Adolph Freiherr von Quadt wegen Buschfeld, 1701; 147) leere Seite; 148) (= Blatt 56) Maximilian Henrich von Blankart zu Alstorff [Alsdorf] wegen Vilich, 1701; 149) leere Seite; 150) (= Blatt 57) Conrad Georg Krümmel von Nechtersheim zu Firmenich wegen Vettelhoven, 1700; 151) leere Seite; 152) (= Blatt 58) Bertram Carl Freiherr von Nesselrode zu Ehreshoven wegen Ehrenstein, 1699; 153) leere Seite; 154) (= Blatt 59) Conrad Gisbert von der Recke wegen Neuenhoven, 1696; 155) leere Seite; 156) (= Blatt 60) Conrad Gumbert Aegidius Franz von Hersel wegen Vochem, 1705; 157) leere Seite; 158) (= Blatt 61) Maximilian Damian Schall von Bell wegen Mülheim, 1705; 159) leere Seite; 160) (= Blatt 62) Maximilian Hartard Waldbott von Bassenheim, Freiherr zu Gudenau, wegen Kuchenheim, 1696; 161-162) leere Seiten; 163) Johann Wilhelm Baron von Quadt (zu Wickrath) wegen Miel und Oberwinter, 1706; 164) (= Blatt 63) leere Seite; 165) (= Blatt 63v) Johan Wilhelm von Harff zu Dreiborn zu Vettelhoven, (Herr zu Hillesheim und Halberstadt), 1705; 166-167) (= Blatt 64 r und v) leere Seiten; 168) (= Blatt 65) Franz Carl Freiherr von Nesselrode zu Ehreshoven wegen Stockhausen, 1705; 169) leere Seite; 170) (= Blatt 66) Johann Adrian Adolph Freiherr von Dorth wegen Horst, ohne Jahr; 171-172) leere Seiten; 173) Georg Anton Dominicus Beissel von Gymnich wegen Stotzheim, 1707; 174) (= Blatt 67) leere Seite; 175) (= Blatt 67v) Carl Martin Ferdinand von Satzenhoven auf Pellendorf und Pertolzhoven wegen Kreuzberg, 1735; 176) (= Blatt 68) Joannes Franciscus Antonius Freiherr von Merode wegen Duisdorf, 1701; 177) leere Seite; 178) (= Blatt 69) Wilhelm Franz Johann Adolf Freiherr von Hatzfeld wegen Schönstein, 1707; 179) leere Seite; 180) (= Blatt 70) Bernd Dirk von Beverförde wegen Broichhausen, 1707; 181-182) leere Seiten; 183) Philip Anton Damian von Bourscheid wegen Klein (= Ober-) Büllesheim, Wensberg und Nordenbeck, 1708; 184-185) (= Blatt 71 r und v) leere Seiten; 186-187) herausgetrennte Seiten; 188) (= Blatt 72) Johann Otto Friderich von Blankart wegen Ahrweiler, 1707; 189-190) leere Seiten; 191) Franciscus von Bocholtz zu Störmede wegen Plittersdorf, 1728; 192) (= Blatt 73) Damian Lothar Joseph Edler Herr zu Eltz von Rübenach wegen Pützfeld, 1728; 193-194) leere Seiten; 195) Damian Hyacinthus von Harff zu Dreiborn wegen Ringsheim, 1733; 196) (= Blatt 74) Franciscus Wolfgang Werner Joseph von Leerodt wegen Crummelsburg zu Blatzheim, 1708; 197) leere Seite; 198) (= Blatt 75) Philip Sigismund Friderich von Wrede wegen Arft, 1710; 199) leere Seite; 200) (= Blatt 76) Maximilian Henrich Freiherr von und zu Gymnich wegen Schwarzrheindorf, 1712; 201) leere Seite; 202) (= Blatt 77) Maximilian Henrich Roist von Wers wegen Kuchenheim, 1712; 203) leere Seite; 204) (= Blatt 78) Carl Caspar Emmerich Freiherr von Quadt zu Buschfeld wegen Londorf, 1712; 205) leere Seite; 206) (= Blatt 79) Ludwig Alexander Rolemann Freiherr von Quadt und Wickrath wegen Zoppenbroich (und Feld), 1712; 207) leere Seite; 208) (= Blatt 80) Johan Werner von Loen wegen Rath, 1712; 209) leere Seite; 210) (= Blatt 81) Johannes Jodocus Edmundus Freiherr von Reuschenberg wegen Kendenich (und Setterich), 1712; 211-212) leere Seiten; 213) Johan Adolph Joseph Freiherr von Loe (zu Wissen, Mheer, Konradsheim und Vehlar) wegen Konradsheim, 1715; 214) (= Blatt 82) leere Seite; 215) (= Blatt 82v) Johan Jacob Freiherr Waldbott von Bassenheim wegen Bornheim und Olbrück, 1715; 216) (= Blatt 83) Lothar Friderich Adam von Burscheid wegen Wensberg, 1715; 217) leere Seite; 218) (= Blatt 84) Alexander Adolph Freiherr von Blankart wegen Altenburg, 1715; 219) leere Seite; 220) (= Blatt 85) Franz Joseph Freiherr von Wolfmetternich zur Gracht genannt Elmot zu Burgau, 1730; 221-222) leere Seiten; 223) Johan Wilhelm von Zweiffel wegen Brügge, 1715; 224) (= Blatt 86) Eduart Bernardt von und zu Bocholtz wegen Steinenhaus genannt Plittersdorf, 1715; 225-226) leere Seiten; 227) Johan Henrich von Vlatten zu Froitzheim und Ahrweiler wegen Ahrweiler, 1716; 228) (= Blatt 87) Carl Georg Anton von der Vorst [genannt Lombeck] wegen Lüftelberg, 1717; 229) leere Seite; 230) (= Blatt 88) Damian Casimir von Clodt von Ehrenberg wegen Trarholz, 1719; 231) leere Seite; 232) (= Blatt 89) Johannes Antonius Josephus Beissel von Gymnich wegen Nürburg, 1719; 233-234) leere Seiten; 235) Frantz Eberhard von Dalwigk zu Lichtenfels und Landeshoven wegen Weissenrode, 1730; Blatt 91-97) alphabetischer Index der Aufgeschworenen.
- Reference number
-
AA 0640, P V 3
- Notes
-
2010-2018 zur Restaurierung in Münster-Coerde. - Umfang: 117 Bll. Perg. (31x26 cm); Lederbd. - Namensindex zu den Aufschwörungstafeln der Kurkölnischen Ritterschaft (Handschriften P V 1-5) bei Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, Siegburg 1972, S. 418-422.
- Context
-
Handschriften (AA 0640) >> 15. P. Aufschwörungen (Adelsnachweise)
- Holding
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1655-1735
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1655-1735