Bestand

Reichs-/Bundesbahndirektion Stuttgart: Technische Unterlagen I (Bestand)

1. Behördengeschichte: Vgl. Vorworte zu den Beständen E 79 I und K 411 I.

2. Bestandsgeschichte: Die vorliegenden Unterlagen wurden am 08.01.1982 vom Bundesarchiv in Koblenz an das Staatsarchiv Ludwigsburg (Zugang am 01.02.1982) abgegeben. Sie bildeten zunächst den Bestand K 413/1, der später in K 413 I umbenannt wurde. Der Bestand beinhaltet unter anderem eine Materialsammlung über "Signalanlagen der ehemaligen Württembergischen Staatseisenbahnen", die sich ursprünglich unter einer Abgabe des Bundesbahnzentralamtes München an das Bundesarchiv in Koblenz befunden hatte. Nach Angaben des Bundesarchivs handelte es sich vermutlich um eine Materialzusammenstellung der Eisenbahnzentralschule Kornwestheim. Die Ordnung war möglicherweise an den Unterrichtszwecken orientiert (s. EL 18 I Bü 330).

3. Bearbeiterbericht: Als Findmittel diente zunächst ein maschinenschriftliches Ablieferungsverzeichnis mit handschriftlichen Anmerkungen. In diesem waren auch einige Unterlagen aufgelistet, die schon bei einer Kontrolle im Bundesarchiv in Koblenz fehlten. Auf Grundlage des Ablieferungsverzeichnisses erschloss Neda Tadjalli-Mehr im August 2018 die 18 Akten. Ludwigsburg, September 2018 Corinna Knobloch

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 413 I
Umfang
18 Büschel (0,4 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesverkehrsministerium

Bestandslaufzeit
1800-1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1800-1948

Ähnliche Objekte (12)