Journal article | Zeitschriftenartikel

Vom Alltag der Forschung: Bemerkungen zu Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischem Ansatz

Auf dem Boden der Wissenschaftstheorie von A. Schütz werden Reflexionen über Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischen Ansatz angestellt. Bei diesem Ansatz der konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie geht es darum, den "Konstruktionsapparat" zu beschreiben, mittels dessen Wirklichkeit hergestellt wird. Die These ist, daß sowohl naturwissenschaftliche als auch sozial- und kulturwissenschaftliche Daten nicht durch objektive Erkenntnis von "brute facts" entstehen, sondern durch kommunikative Verständigungen über interpretative Akte. Wahrheit ist weniger eine Frage der Logik als eine Frage der sozialen Akzeptanz. Eingegangen wird auf die soziologische Ethnographie, wie Knorr Cetina sie exemplarisch beschreibt, die Unumgänglichkeit der Feldarbeit, die interaktive Konstruktion natürlicher Daten, die Alltäglichkeit des wissenschaftlichen Diskurses und die Mitarbeit von Erkenntnis.

Vom Alltag der Forschung: Bemerkungen zu Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischem Ansatz

Urheber*in: Hitzler, Ronald; Honer, Anne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
On every day life of research: remarks on Karin Knorr Cetina's approach to sociology of science
Umfang
Seite(n): 26-33
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 14(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Objektivität
Wahrnehmung
Erkenntnis
Realität
Kommunikation
Ethnographie
Diskurs
Konstruktion
Wissenschaftssoziologie
Kausalität
Wahrheit
Sozialwissenschaft
Interaktion
Forschung
Schütz, A.
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hitzler, Ronald
Honer, Anne
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54585
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hitzler, Ronald
  • Honer, Anne

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)