Journal article | Zeitschriftenartikel

Der lebensweltliche Forschungsansatz

Der Artikel bschäftigt sich mit der forschungspraktischen Problematik des lebensweltlichen Forschungsansatzes in den Sozialwissenschaften. Wenn auch die Datenanalyse gleichsam aus einer weltlosen Position erfolgen kann, darf der Sozialwissenschaftler bei der empirischen Datengewinnung nicht übersehen und vergessen, daß er keineswegs eine übergeordnete Perspektive innehat. Er handelt vielmehr selber praktisch in einer sozialen Umwelt, muß seinen konkreten Standpunkt als Teilnehmer am sozialen Geschehen mit reflektieren und Rechenschaft darüber ablegen, wie und wo er selber als Beobachter im Geflecht sozialer Beziehungen zu verorten ist. (JAS)

Der lebensweltliche Forschungsansatz

Urheber*in: Hitzler, Ronald; Honer, Anne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Research approach based on social environment
Umfang
Seite(n): 496-501
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Neue Praxis, 18(6)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Datengewinnung
Forschungsansatz
Sozialwissenschaftler
Forschung
Lebenswelt
Sozialwissenschaft
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hitzler, Ronald
Honer, Anne
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55509
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hitzler, Ronald
  • Honer, Anne

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)