Buchbeitrag
Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren
Die wesentlichen Aufgaben und Verfahrensschritte des Raumordnungsverfahrens sind im Raumordnungsgesetz des Bundes und in den Landesplanungsgesetzen definiert. Sie belassen der Verwaltungspraxis jedoch Spielräume in der konkreten Ausformung und Gestaltung der einzelnen Verfahrensschritte. Im folgenden Beitrag stellen die Autoren praktische Hinweise und Empfehlungen für eine sachgerechte und transparente Verfahrensführung zusammen. Sie reichen von der Vorbereitungsphase eines Raumordnungsverfahrens über die Antragskonferenz, den Vergleich und die Bewertung von Standort- oder Trassenalternativen bis hin zur Abfassung der "Landesplanerischen Feststellung" bzw. "Beurteilung" als Verfahrensergebnis. Den Abschluss bilden ausgewählte Erfahrungswerte zur Beteiligung der Öffentlichkeit in Raumordnungsverfahren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/194287
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Raumordnungsverfahren
Antragskonferenz
Umweltverträglichkeitsprüfung
Untersuchungsrahmen
Variantenvergleich
Alternativenprüfung
Landesplanerische Feststellung
Öffentlichkeitsbeteiligung
Spatial planning procedure
scoping
Environmental Impact Assessment
investigative framework
comparison of variants
assessing alternatives
state planning assessment
public participation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Panebianco, Stefano
Reitzig, Frank
Domhardt, Hans-Jörg
Vallée, Dirk
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2019
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4196179
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Panebianco, Stefano
- Reitzig, Frank
- Domhardt, Hans-Jörg
- Vallée, Dirk
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2019