Collection article | Sammelwerksbeitrag

Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren

Die wesentlichen Aufgaben und Verfahrensschritte des Raumordnungsverfahrens sind im Raumordnungsgesetz des Bundes und in den Landesplanungsgesetzen definiert. Sie belassen der Verwaltungspraxis jedoch Spielräume in der konkreten Ausformung und Gestaltung der einzelnen Verfahrensschritte. Im folgenden Beitrag stellen die Autoren praktische Hinweise und Empfehlungen für eine sachgerechte und transparente Verfahrensführung zusammen. Sie reichen von der Vorbereitungsphase eines Raumordnungsverfahrens über die Antragskonferenz, den Vergleich und die Bewertung von Standort- oder Trassenalternativen bis hin zur Abfassung der "Landesplanerischen Feststellung" bzw. "Beurteilung" als Verfahrensergebnis. Den Abschluss bilden ausgewählte Erfahrungswerte zur Beteiligung der Öffentlichkeit in Raumordnungsverfahren.
The important tasks and procedural steps of a spatial planning procedure are defined in the Federal Spatial Planning Act and in state planning legislation of the single Länder. However, this leaves scope for administrative practice to shape and design the individual procedural steps. In this paper the authors present practical hints and recommendations for conducting a proper and transparent procedure. They cover the preparation of a spatial planning procedure, the kick-off meeting with the involved authorities and organizations (scoping), the comparison and evaluation of site and route alternatives, and the composition of the state planning assessment or appraisal as the findings of the procedure. The paper concludes with selected experiences on public participation in spatial planning procedures.

Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren

Urheber*in: Panebianco, Stefano; Reitzig, Frank; Domhardt, Hans-Jörg; Vallée, Dirk

Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
Experiences and recommendations for practice concerning the design of spatial planning procedures
ISBN
978-3-88838-419-6
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): 186-208
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Raumordnungsverfahren: Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen; Arbeitsberichte der ARL (25)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Raumordnung
Landesplanung
Regionalplanung
Umweltverträglichkeit
Bürgerbeteiligung
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Panebianco, Stefano
Reitzig, Frank
Domhardt, Hans-Jörg
Vallée, Dirk
Ereignis
Herstellung
(wer)
Panebianco, Stefano
Reitzig, Frank
Domhardt, Hans-Jörg
Vallée, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64701-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Panebianco, Stefano
  • Reitzig, Frank
  • Domhardt, Hans-Jörg
  • Vallée, Dirk
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)