Buchbeitrag

Leitthema Daseinsvorsorge

Die Konzentration der Daseinsvorsorgeeinrichtungen sowie die Zuordnung derselben zu den Siedlungsbereichen sind angesichts des demografischen Wandels wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Tragfähigkeit der Daseinsvorsorge sowie der Erreichbarkeit der Standorte. Der Beitrag beschreibt anhand einiger Beispiele, wie durch eine enge Kooperation von Regionalplanung und Bauleitplanung eine konkrete und detaillierte Steuerung der Siedlungsentwicklung und der Standorte für zentralörtliche Einrichtungen möglich ist. Damit wird ein Ansatz beschrieben, wie die im LEP-Entwurf für NRW aus 2013 angesprochenen und durch die Regionalplanung zu bestimmenden zASB erarbeitet werden können, um eine integrierte überörtliche Steuerungsstrategie umzusetzen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/147254

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Daseinsvorsorgeeinrichtungen
Einzelhandel
Erreichbarkeit
Konzentration
zentralörtlich bedeutsame Allgemeine Siedlungsbereiche (zASB)
Zentrale Orte
Accessibility
central places
concentration
public services
retail facilities
general residential areas with significant central-place functions (zASB)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vallée, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-4035057
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Vallée, Dirk
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)