Bestand

Landwirtschaftsamt Eppingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1950 wurde das Landwirtschaftsamt Sinsheim nach Eppingen verlegt und dem Leiter der dort seit 1869 bestehenden Landwirtschaftsschule unterstellt. Seine Zuständigkeit erstreckte sich auf den Landkreis Sinsheim. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde sein Sprengel umgebildet und umfasste ab 1974 die Gemeinden Bad Rappenau, Brackenheim, Cleebronn, Eppingen, Gemmingen, Güglingen, Ittlingen, Kirchardt, Massenbachhausen, Pfaffenhofen, Schwaigern, Siegelsbach und Zaberfeld des Landkreises Heilbronn. 1997 wurde das Landwirtschaftsamt Eppingen aufgehoben. Seitdem ist das Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Heilbronn für den gesamten Landkreis Heilbronn zuständig.

Inhalt und Bewertung
Der 1995 eingekommene Bestand enthält Akten betr. Organisation und Verwaltung, Agrarstruktur und Landschaftsentwicklung, Umweltschutz (u.a. Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl 1986), Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung, Produktionstechnik, Landtechnik, Berufsausbildung, Dorf- und Betriebshelferinnen, Landjugend, Ernährungs- und Hauswirtschaftsberatung. Vor 1973 abgeschlossene Akten wurden zuständigkeitshalber an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegeben.

Vorbemerkung: In Eppingen bestand seit 1869 eine landwirtschaftliche Winterschule, später Gewerbe- und Landwirtschaftsschule. Träger der Schule wurde ab 1939 an Stelle des Kreises Heidelberg der Landkreis Sinsheim. 1935 richtete man in Neckarbischofsheim eine Zweigstelle der Eppinger Schule ein, die aber schon 1949 selbständig wurde. Im Jahr 1950 wurde das von der Kreisbauernschaft Sinsheim zunächst als Ernährungsamt gebildete Landwirtschaftsamt Sinsheim von dort nach Eppingen überführt und dem Leiter der Landwirtschaftsschule unterstellt. Von da ab bezeichnete man die Dienststelle als "Landwirtschaftsamt Eppingen" und erweiterte das Aufgabengebiet erheblich. Neben Unterricht, Ausbildung und Beratung wurde die Dienststelle untere Verwaltungsbehörde der Landwirtschaft für den Landkreis Sinsheim. Das Landwirtschaftsamt Eppingen hat den vorliegenden Bestand 1995 an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Gemäß Stichtag der Kreisreform 1.1.1973, wonach Eppingen vom Landkreis Sinsheim dem Landkreis Heilbronn zugeteilt wurde, nahm das Staatsarchiv eine Aussonderung des vor 1972 abgeschlossenen Schriftguts zur Abgabe an das badische Generallandesarchiv Karlsruhe vor. Es handelte sich hierbei vor allem um die etwa 1 lfd. m umfassenden Akten der Landwirtschaftsschule Eppingen von 1865 - 1964, die im Generallandesarchiv dem Bestand 468 zugewiesen wurden. Das Landwirtschaftsamt Eppingen wurde zum 1.10.1997 aufgelöst; das Landwirtschaftsamt Heilbronn übernimmt dessen Zuständigkeitsbereich. Der Archivangestellte Emil Schrag bearbeitete im Frühjahr 1996 unter Anleitung der Unterzeichneten die vorliegenden Akten auf Grundlage des Aktenplans für die Landwirtschaftsämter. Die computergestützte Reinschrift erfolgte durch Frau Hildegard Aufderklamm. Der Bestand FL 615/28 umfaßt 108 Bü. = 2,10 lfd. m. Die Akten unterliegen noch der Sperrfrist nach § 6 Abs. 2 LArchG! Ludwigsburg, im Oktober 1997 Ute Bitz

Literatur: Festschrift aus Anlaß der Feier des 100jährigen Bestehens der Kreislandwirtschaftsschule Eppingen am 4./5. Juli 1964

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 615/28
Umfang
108 Büschel (2,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Landwirtschaftsämter

Bestandslaufzeit
1973-1988 (Va ab 1957)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1973-1988 (Va ab 1957)

Ähnliche Objekte (12)