Vom statuskonservierenden zum sozialinvestiven Sozialstaat
Abstract: "Die politischen Debatten um die Zukunftsfähigkeit des modernen Wohlfahrtsstaates sind kein deutscher Sonderfall, sondern Alltag in allen westlichen Ländern. Überall werden die neuen Herausforderungen (auf dem Arbeitsmarkt, bei der Einwanderung, in der Bewältigung der Alterung der Bevölkerung etc) diskutiert und Umbaupläne für die 'Baustelle Sozialstaat' geschmiedet. Allerdings gibt es zum einen bemerkenswerte Unterschiede im Umfang und im Zeitpunkt, zu dem die Probleme virulent werden, und zum anderen fallen die Reaktionen nicht überall gleich aus. Dazu sind die politisch-institutionellen Handlungsbedingungen und die Strukturen der etablierten Wohlfahrtsstaaten zu unterschiedlich. Schon ein grober Blick zeigt, daß es neben Bewegung und Reform auch Beharrung und Blockade gibt - wobei in der Bundesrepublik derzeit trotz einiger 'Auflockerungen' letzteres noch immer dominiert. Auch wohlwollende Kommentatoren sprechen inzwischen vom 'Zeitlupenland Deutschland' (Franz/Immerfall 2003)
- Weitere Titel
-
From the status-conserving to the socioinvestive social welfare state
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 14 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Sozialstaat
Wohlfahrtsstaat
Beschäftigung
Deutschland
Dänemark
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Heinze, Rolf G.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-121351
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Heinze, Rolf G.
Entstanden
- 2003