Bestand

Bezirksforstamt Dessau (Bestand)

Findhilfsmittel: Findkartei; Abgabeverzeichnis; zum Teil unerschlossen

Registraturbildner: Mit der Bildung der Verordnung des Präsidenten der Bezirksverwaltungen im Juli 1945 wurden als mittlere Staatsforstverwaltungsbehörden auch die Bezirksforstämter eingerichtet, denen die Forstämter unmittelbar unterstellt waren. Das Bezirksforstamt Dessau trat damit die Nachfolge des Landesforstamtes Dessau an. Obwohl dem Bezirkspräsidenten angegliedert, stand es zu ihm in keinem Unterstellungsverhältnis. Unterstellt waren die Bezirksforstämter direkt der Forstabteilung (Landesforstamt bzw. Abteilung Land- und Forstwirtschaft) bei der Provinzialverwaltung in Halle bzw. ab Dez. 1946 dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Handel und Versorgung. Nach Auflösung des Bezirksforstamtes Dessau wurden im Jahre 1949 die Kreisforstämter Ballenstedt (Kreis Ballenstedt), Lödderitz (Kreis Calbe-Bernburg-Wanzleben) , Dessau (Keis Dessau-Köthen) und Roßlau (Kreis Zerbst) gebildet.

Bestandssignatur
K 57 Dessau (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 1.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.05. Land- und Forstwirtschaft

Bestandslaufzeit
1902 - 1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1902 - 1949

Ähnliche Objekte (12)