Bestand
Hofmarstallamt Dessau (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch 2004 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Das Hofmarstallamt bzw. später Obermarstallamt gehört zu den Hofbehörden, die nach Trennung von Hof und Staat im Jahre 1872 entstanden. Dem Hofmarstallamt unterstanden die herzoglichen Marställe sowie das Gestüt Luisium. Zum Personal gehörten außer dem Oberstallmeister der Hofrossarzt, der Sattlermeister, der Wagenmeister und der Marstallschreiber sowie Bedienstete, wie Stallknechte, Reitknechte und Kutscher. Die Aufgaben des Marstallamtes gingen nach der Fürstenabfindung 1919 auf die Hofkammer über.
Bestandsinformationen: Die wenigen im Landeshauptarchiv vorhandenen Akten der Provenienz "Herzogliches Hofmarstallamt/Obermarstallamt" wurden 1996 vom Stadtarchiv Dessau gemeinsam mit Akten der Regierung Dessau, Abteilung des Innern an das damalige Landesarchiv Oranienbaum abgegeben.
- Reference number of holding
-
Z 264 (Benutzungsort: Dessau)
- Extent
-
Laufmeter: 0.7
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
- Date of creation of holding
-
1857 - 1921
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1857 - 1921