Druckgrafik

Kausch, Johann Joseph

Bruststück in ovalem Bildfeld nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach rechts, mit dichtem, gewelltem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem, vorn geknotetem Halstuch, heller Weste, dunklem Mantel mit zwei Orden am Revers, vor nicht näher definiertem Hintergrund. Direkt unterhalb der Ovalrahmung die Künstleradressen mit Datierung und etwas weiter unten in kalligrafisch verziertem Feld der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: geb. in Löwenberg (Schlesien); schrieb auch über Politik, Poesie, Ästhetik und andere Themen; Arzt und Tierarzt; 1805: Königl. Kreis-Physikus Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Dautieux, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01713/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2898 (Altsignatur)
Maße
109 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
234 x 175 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
206 x 145 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Psychologische Abhandlung über den Einfluß der Töne ... - 1782
Publikation: Aesthetische Gespräche über die größesten dichterischen Kunstvorurtheile ... - 1786
Publikation: Originalbemerkungen über die beiden in unseren Tagen am meisten im Schwange gehenden Rindviesterben. - 1790
Publikation: Kameralprincipien über Rindviehsterben für Landesregierungen ... - 1793
Publikation: Ausführliche Nachrichten über Schlesien. - 1794
Publikation: Erste Fortsetzung seiner Nachrichten über Schlesien ... - 1796
Publikation: Briefe an den Einsiedler Gerund auf dem Riesengebirge ... - 1798
Publikation: Über den Milzbrand des Rindviehes. - 1805
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Löwenberg in Schlesien (Geburtsort)
Liegnitz (polnisch: Legnica) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dautieux, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1825
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1825

Ähnliche Objekte (12)