- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AAubry WB 3.17
- Weitere Nummer(n)
-
621 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 359 mm (Platte)
Breite: 260 mm
Höhe: 393 mm (Blatt)
Breite: 287 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: König Josaphat. Nach Assa kam [...] wir wünschen mögen. .5.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790, S. S. 512
beschrieben in: Merlo 1850, S. S. 25
beschrieben in: IFF-17, S. 17
Teil von: Könige, A. Aubry, 12 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
König
Krone
Mann
Moses
Putto
Josaphat
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Brand, brennen, in Flammen
ICONCLASS: die Geschichte von Joschafat, dem Sohn Asas und König Judas (1 Könige 22:41-51; 2 Chronik 17-20)
ICONCLASS: Weihrauch im Kirchengebrauch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1651-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1651-1700