- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AAubry WB 3.21
- Weitere Nummer(n)
-
625 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 372 mm (Platte)
Breite: 264 mm
Höhe: 399 mm (Blatt)
Breite: 292 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: König Manasse. Der, so Jerusalem [...] wirstu gnad' erlangen. .9.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790, S. S. 512
beschrieben in: Merlo 1850, S. S. 25
beschrieben in: IFF-17, S. 21
Teil von: Könige, A. Aubry, 12 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
König
Krone
Mann
Fesseln
Manasse
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: das Gebet des Manasse
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1651-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1651-1700