Druckgraphik

Jeremias

Urheber*in: Aubry, Abraham; Aubry, Abraham; Aubry, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AAubry WB 3.8
Weitere Nummer(n)
612 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 361 mm (Platte)
Breite: 257 mm
Höhe: 395 mm (Blatt)
Breite: 289 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Jeremias; Hiskiae lieber Sohn [...] sein Volck vergiessen. .8.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790, S. S. 512
beschrieben in: Merlo 1850, S. S. 25
beschrieben in: IFF-17, S. 8
Teil von: Berühmte Männer des AT, A. Aubry, 24 Bll., FF 1-24

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Mann
Prophet
Jeremias (Prophet)
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: (privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio
ICONCLASS: Jeremia (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, der sogenannte Siedetopf

Ereignis
Herstellung
(wann)
1651-1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1651-1700

Ähnliche Objekte (12)