Münze
Postumus
Vorderseite: POS[T]VMVS - PIVS AVG - Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: QVINQVENNALES POSTVMI AVG - Die nach r. stehende Victoria stellt ihren l. Fuß auf einen Felsen. Mit ihrer r. Hand schreibt sie X auf einen Schild, den sie auf ihren l. Oberschenkel stützt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Im l. F. gelocht.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18263025
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 5.21 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 96 Nr. 87 c (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6b in den Winter 263/264 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 34 (Lyon); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 306,4 (dieses Stück, Trier, issue 6, Anfang 264 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 260,4 Taf. 39 (dieses Stück, Trier, issue 6, ca. 264/265 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC V-2 Postumus [0034]
Standardzitierwerk: RIC V-4 Gallic Empire [260,04]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Deutschland
Ereignisse
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Belgica
Trier
- (when)
-
264/265 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1858
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1858/19503
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 264/265 n. Chr.
- 1858