Brunnenanlage

Brunnen-Tor

Die ungewöhnliche Brunnenanlage besteht aus zwei Betontürmen, die wie Treppen dreistufig aufgebaut sind und jeweils in der Mitte eine 30 cm breite Rinne aufweisen. Auf jedem der beiden Türme befindet sich ein zeltähnliches Stahlelement, das wie ein Schutzdach mittig über der Rinne und dem Wasseraustritt aufragt. Die Rinne, die im Boden zwischen den beiden Türmen weitergeführt wird, ist das Verbindungsglied der beiden Brunnenelemente.
Das Thema dieser Arbeit ist die Symmetrie. Jedes Element der Brunnenanlage ist für sich symmetrisch, so wie die ganze Anlage symmetrisch ist. Der Brunnen wurde 1993 als Stiftung der in Gerresheim ansässigen Gerresheimer Glas AG im Zuge der Neugestaltung des Platzes errichtet.
Die Künstlerin Sybille Berke (1949-1998) studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und hatte ab 1990 ein Professur an der Kunstakademie Münster inne.

Jeannette Petersen

Sybille Berke
Torbrunnen, 1993 | Urheber*in: Berke, Sybille / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB441
Measurements
Höhe: 2,25 m, Breite der Wasserrinne: 30 cm
Material/Technique
Beton, Stahl

Classification
Architektur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
(when)
26.9.1993
Event
Provenienz
(who)
Stifter*in: Gerresheimer Glas AG

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brunnenanlage

Associated

Time of origin

  • 26.9.1993

Other Objects (12)