Bildfeld

Gruppe Betender?

Aufnahme: 1944 | Fotograf*in: Wolff, Paul <1887>

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
ZI4580_0106 (Bildnummer)
19051956,T,023 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
knien
Hirte Engel
Beschneidung
Priester
schlafen
Apostel
drei
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Longinus (Heiliger)
durchbohren
Lanze
Banner
Fahne
Soldat
schlafen
Jordan (Fluss)
Fluss
Wasser
schütten
gießen
Kopf
Abendmahl
Apostel
Abendessen
Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
Jüngstes Gericht
Iconclass-Notation: Die Verkündigung; Maria kniend
Iconclass-Notation: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten Engel
Iconclass-Notation: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
Iconclass-Notation: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
Iconclass-Notation: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Iconclass-Notation: Longinus sticht mit einer Lanze in die Seite Christi
Iconclass-Notation: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
Iconclass-Notation: die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt Engel
Iconclass-Notation: das Abendmahl
Iconclass-Notation: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
Iconclass-Notation: das Jüngste Gericht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Seekatz, Johann Martin (Maler)
(wann)
um 1709/1729
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Zerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)
(wann)
1944

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Seekatz, Johann Martin (Maler)
  • Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)

Entstanden

  • um 1709/1729
  • 1945
  • 1944

Ähnliche Objekte (12)