Druckgrafik

Albrecht, Theodor

Heliogravüre nach fotografischer Vorlage mit Halbfigur vor neutralem, halbdunklem Hintergrund nach rechts gewandt, mit drei Orden am Band um den Hals, einer Frackkette mit Miniaturen der originalen Auszeichnungen am Revers und einem weiteren Orden an der Brust. Dargestellter mit Halbglatze, sehr kurzem Haar, Brille, grauem Vollbart, Hemd, schwarzer Weste und Jackett. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes aufgedruckt der Name des Dargestellten und seine Lebensdaten.
Bemerkung: Das Blatt wurde auf Karton aufgezogen.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10009 (Bestand-Signatur)
Maße
101 x 71 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
221 x 142 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
137 x 98 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier/Karton; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bremiker’s logarithmisch-trigonometrische Tafeln mit sechs Dezimalstellen. - 1943

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Geodät (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Geodäsie
Bezug (wo)
Dresden (Geburtsort)
Potsdam (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1915 - 1925
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1915 - 1925

Ähnliche Objekte (12)