Münze

Seleukiden: Antiochos IV.

Vorderseite: Kopf des Antiochos IV. mit Diadem und Strahlenkranz nach r. Hinter dem Kopf ein nicht identifiziertes Monogramm.
Rückseite: [BΑΣ]ΙΛΕΩΣ / [Α]ΝΤΙΟΧΟΥ / ΣΙΔΟΝΙΩΝ. Mit zusätzlicher aramäischer Aufschrift „von Sidon“ - Galeere nach l.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Antiochos IV. Epiphanes war der zweitälteste Sohn des Antiochos III. Megas. Dieser hatte seinen Sohn nach dem Sieg der Römer über den Seleukiden bei Magnesia 190 v. Chr. als Geisel nach Rom schicken müssen. Nach einem Austausch gegen den Sohn des auf seinen Vater auf dem Thron folgenden älteren Bruders Seleukos IV. gelangte Antiochos IV. wieder nach Syrien zurück. 175 v. Chr. wurde er Nachfolger seines Bruders in der Herrschaft.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18209281
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 6.48 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Seleucid Coins II Nr. 1453.
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [1453]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Vorderer Orient
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(where)
Libanon
Phoenicia
Sidon (Saida)
(when)
ca. 168-164 v. Chr.
Event
Fund
(where)
Libanon
Baalbek
Event
Eigentumswechsel
(when)
1911
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/626 FM Baalbek

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 168-164 v. Chr.
  • 1911

Other Objects (12)