Münze

Seleukiden: Antiochos IV.

Vorderseite: Kopf des Antiochos IV. mit Diadem und Stern über dem Kopf nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙ-ΟΧΟΥ - Apollon sitzt auf Omphalos nach l., hält in seiner r. Hand einen Pfeil und mit seiner l. Hand r. hinter sich den Bogen, im l. F. innen ein Monogramm, ebenso im Abschnitt. Ganz l. außen ein Zweig.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Antiochos IV. Epiphanes war der zweitälteste Sohn des Antiochos III. Megas. Dieser hatte seinen Sohn nach dem Sieg der Römer über den Seleukiden bei Magnesia 190 v. Chr. als Geisel nach Rom schicken müssen. Nach einem Austausch gegen den Sohn des auf seinen Vater auf den Thron folgenden älteren Bruders Seleukos IV. gelangte Antiochos IV. wieder nach Syrien zurück. 175 v. Chr. wurde er Nachfolger seines Bruders in der Herrschaft.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18200207
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 17.14 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: O. Mørkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV. of Syria (1963) 46 Nr. 2 Stempel A1-P2 (dieses Stück); Seleucid Coins II Nr. 1472.
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [1472]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Vorderer Orient
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Israel
Phoenicia
Ake-Akkon
(wann)
ca. 170-168 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 170-168 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)