Münze

Seleukiden: Antiochos IV.

Vorderseite: Kopf des Antiochos IV. mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩ[Σ] / ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΘEOY E-ΠIΦANOYΣ / NIKHΦOPOY - Apollon sitzt auf Omphalos nach l. Er hält in seiner r. Hand einen Pfeil und mit seiner l. Hand r. hinter sich den Bogen. Im l. F. innen ein Monogramm. Im Abschnitt AΓ. Ganz l. außen ein Zweig.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Antiochos IV. Epiphanes war der zweitälteste Sohn des Antiochos III. Megas. Dieser hatte seinen Sohn nach dem Sieg der Römer über den Seleukiden bei Magnesia 190 v. Chr. als Geisel nach Rom schicken müssen. Nach einem Austausch gegen den Sohn des auf seinen Vater auf dem Thron folgenden älteren Bruders Seleukos IV. gelangte Antiochos IV. wieder nach Syrien zurück. 175 v. Chr. wurde er Nachfolger seines Bruders in der Herrschaft.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18207686
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 16.31 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: O. Mørkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV. of Syria (1963) 48 Nr. 5 Stempel A3-P10 Taf. 11 (dieses Stück); K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 92 ff. 128 Nr. 86 Taf. 13 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1774; Seleucid Coins II Nr. 1475 (datiert ca. 168 v. Chr. oder kurz danach).
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [1475]
Standardzitierwerk: IGCH [1774]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Classification
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Vorderer Orient
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(where)
Israel
Phoenicia
Ake-Akkon
(when)
ca. 168-164 v. Chr.
Event
Fund
(where)
Irak
Babylon
Event
Eigentumswechsel
(when)
1928
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928/367

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 168-164 v. Chr.
  • 1928

Other Objects (12)