Arbeitspapier | Working paper

Umweltgerechtigkeit - Gesundheitsrelevanz und empirische Erfassung

"Umweltgerechtigkeit befasst sich mit der sozialräumlichen Verteilung von Umweltbelastungen. Sie untersucht, ob sozial Benachteiligte mehr Umweltbelastungen aufweisen, warum, mit welchen sozialen und gesundheitlichen Folgen, wie dies vermieden werden kann. In den USA wird diese Schnittstelle von Umwelt-, Gesundheits- und Sozialpolitik seit 30 Jahren diskutiert. In anderen Ländern wird das Thema ebenfalls zunehmend aufgegriffen, auch für die BRD scheint es relevant zu sein. Mangelnde Umweltgerechtigkeit kann gesundheitliche Ungleichheit - zentraler Forschungsgegenstand und Handlungsbereich von Public Health - mit verursachen. In den USA wird eine Verteilung von Umweltbelastungen gefordert, die Verteilungs-, Verfahrens- und Vorsorgegerechtigkeit gewährleistet. In der BRD werden Umweltbelastungen primär als Risiken für Mensch und Natur thematisiert, nicht als sozialdiskriminierende Verteilung dieser Risiken. Bezogen auf die aktuelle deutsche Diskussion kann Umweltgerechtigkeit aber konzeptionell an 'Sozial-', 'Umwelt-' und 'Gesundheitsverträglichkeit' anknüpfen, prozedural an Programme, wie 'Gesunde Städte', 'Soziale Stadt' und 'Aktionsprogramm Umwelt & Gesundheit'. Dieses Papier legt, nach einer Einführung ins Konzept, den Schwerpunkt auf die Gesundheitsrelevanz von Umweltgerechtigkeit und ihre empirische Erfassung in der BRD. Bezugspunkt sind Daten der Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsberichterstattung auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Die Ausführungen werden am Beispiel Hamburg konkretisiert." (Autorenreferat)

Umweltgerechtigkeit - Gesundheitsrelevanz und empirische Erfassung

Urheber*in: Maschewsky, Werner

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Environmental justice - health relevance and empirical recording
Umfang
Seite(n): 61
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health (2004-301)

Thema
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Medizinsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
soziale Folgen
Public Health
Gesundheitspolitik
Umwelt
gesundheitliche Folgen
Umweltpolitik
Umweltbelastung
Sozialpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maschewsky, Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117840
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Maschewsky, Werner
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)