Bildfeld

Passionsaltar der Sammlung Lyversberg — Kreuzigung Christi

Standort
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
WRM 0148
Weitere Nummer(n)
Katalog-1888_Nr. 156 & Katalog-1915_Nr. 152 (Katalognummer)
Maße
Höhe x Breite: 93,4 x 67,5 cm
Material/Technik
Tempera; Öl; Goldgrund; Eichenholz; punziert
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: punzierter Nimbus Christi — ihesus xps
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten links — Farbe (rot) — Inventarnummer — 148
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten links — von fremder Hand — Farbe (weiß) — Inventarnummer? — W.R.M. 152 VI

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Beschreibung: Totenschädel als Vanitassymbol
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Rinck, Johann, -1466
Rinck, Peter, -1501
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1464/1466

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

Entstanden

  • um 1464/1466

Ähnliche Objekte (12)