Amtsbücher

Rechnung 1546/47

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- von Wilhelm Kühn 3 fl. 10 1/2 ß Einnahmen für ein kleines Becherlein bei dem Silbergeschirr, das Burkhard Stickel aus Alpirsbach gebracht hat (fol. 128r);
- an Michael Rosenberger, Armbruster zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 308r), 2 fl. 20 kr. für etliche Arbeiten (fol. 401v);
- an Georg Grawer, Werkmeister, 6 fl. Sold (fol. 308r);
- an Simon Vogt, Werkmeister, 50 fl. Sold (fol. 308v);
- an Georg Grüneisen, Hofschmied zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 308v);
- an Christoph ("Stoffel") Zimmermann, Büchsengießer zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 308v);
- an Hans Zimmermann zu Talheim, Büchsenmeister, 10 fl. Sold (fol. 309r);
- an Hans Gerngroß, Hofmaler, 50 fl. Sold (fol. 309r);
- an Wilhelm Schouwen?, Büchsenmeister und Pulvermacher, 90 fl. Sold und Liefergeld (fol. 390r);
- an Peter Getz, Büchsenmeister, 90 fl. Sold und Liefergeld (fol. 309r), an dens. und Michel Wagner außerdem 4 fl. 29 kr. für Zehrgeld, Salpeter und Holz (fol. 426v);
- an Konrad Küne, Buchbinder zu Stuttgart, 4 fl. 4 kr. für das Einbinden von Büchern (fol. 338v), erneut 6 fl. 54 kr. für das Einbinden von Gesangbüchern (fol. 434r), 5 fl. 40 kr. dito (fol. 434v);
- zahlreiche Ausgaben für Rohmaterial, Waffen und Munition, u.a. für Spieße und Spießeisen an Kaspar Schuchmayer, Waffenschmied in Reutlingen, Hans Keller, Spießeisenmacher zu Reutlingen, Bastian Gretzinger und Michel Plänklin, Bürger zu Reutlingen (fol. 357r-358r);
- an Hans Öler, Bürger zu Nürnberg, 2 1/2 fl. für eine "halbe" Hakenbüchse (fol. 357v);
- an Bastian Hammer von Nürnberg 5 fl. für zwei Hakenbüchsen (fol. 358r);
- an "den Wagnern zu Stutgarten" für etliche an das Zeughaus gelieferte Helme (fol. 358r);
- zahlreiche Zahlungen an Handwerker, u.a. Georg Grüneisen, Hofschmied, Kaspar Schmied, Heinrich Schott, Sporer zu Stuttgart, Wolf Leiphart, Riemer, Peter Knüttel, Schuhmacher, Hans Dietrich, Schuhmacher (fol. 396r-403r);
- an Hans Riedenberger, Panzermacher zu Stuttgart, 11 fl. 51 kr. für etliche Arbeiten für die Rüstkammer (fol. 398r), erneut 6 fl. 40 kr. für etliche Arbeiten (fol. 399r), 30 fl. für den für den Herzog von Ferrara (vgl. Bd. 25, 28) hergestellten Panzer (fol. 399v), 20 fl. zur weiteren Abfertigung dieser Nachforderungen (fol. 402v);
- an Bartholomäus Kantengießer zu Stuttgart 4 fl. 6 kr. für etliche Flaschen für die Kellerkammer (fol. 398r), 15 fl. 2 kr. 3 h. für etliche Schüsseln und Becher (fol. 402v);
- an Konrad Hertel, Hofschneider, 60 fl. 10 kr. für die Sommerkleidung für das Hofgesinde u.a. (fol. 398r), 4 fl. 34 kr. für etliche lange Ärmel und anderes (fol. 399r), 9 fl. 6 kr. für Hosen und Wämser für die Chorknaben und anderes Hofgesinde (fol. 399v), 8 fl. und 56 fl. 34 kr. für Winterkleider, 12 fl. für "Palmhosen" für das Hofgesinde(fol. 402r);
- an Albrecht Schmied, Plattner zu Tübingen, 3 fl. 24 kr. für drei Hauben und einem Paar Eisenhandschuhe für die herzogliche Rüstkammer (fol. 398r);
- an Nisi Schlosser zu Stuttgart 2 1/2 fl. für eine Waage samt Gewichten in der Dürnitz (fol. 398v), an dens. und Georg Ott, Schlosser zu Stuttgart, 32 fl. für das Beschlagen etlicher Reisetruhen (fol. 402v); - an Anna Hainnelin, Hofnäherin zu Stuttgart, 8 1/2 fl. für etliche Hemden u.a. (fol. 399r);
- an Michel Ychtlin bzw. Eichtlin, Hutmacher zu Stuttgart, 36 fl. 36 kr. für 122 Hüte zur Sommerkleidung (fol. 398r), 7 fl. 6 kr. für weitere Arbeiten (fol. 399r);
- an Anton Wall zu Stuttgart für Seidenwerk, Barette und Schleppen (fol. 399r), weitere 9 fl. 15 kr. (fol. 400r);
- an Georg Schelling, Sporer und Bürger zu Stuttgart, 3 fl. 21 kr. für etliche Arbeiten (fol. 401r);
- an Andreas Wall zu Stuttgart 27 fl. 19 kr. für Seidenwerk u.a. (fol. 399v), 8 fl. 16 kr. und 10 fl. 35 kr. 12 h. dito (fol. 402r);
- an Friedrich Kolb, herzoglicher Kammerschneider, 9 fl. 4 kr. für 9 "bolnische ferl (?)", die er für den Herzog gekauft hat (fol. 399v);
- an Georg Schreiner zu Stuttgart 15 1/2 fl. für Reisetruhen (fol. 400r);
- an Veit Ziegler 10 fl. 24 kr. für Tuch (fol. 402r);
- an Bastian Huttenloch, Seidensticker zu Stuttgart, 5 fl. 10 kr. für 31 "reymen" zur Sommerkleidung für das Hofgesinde 1546 (fol. 403r);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 6 fl. (fol. 406r);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 15 fl. (fol. 406r);
- an Burkhart Stickel, Georg Grawer und Thomas Steinmetz von Vaihingen 28 fl. 26 kr. Zehrgeld anlässlich einer Reise zur Besichtigung von Gebäuden in Sponeck (fol. 412r);
- an Ulrich Morhart, Buchdrucker zu Tübingen für 2000 Drucke oder Büchlein "des churfürst(en) von Sachsen, unnd landtgraven zu hessen usschreyben unnd des Lutthers ermanung" (fol. 485v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 31
Umfang
494 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schreiber/Renovator/Rechner: Wilhelm Kühn, Wolfgang Bonacker

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Bartholomäus; Kannengießer, Stuttgart
Bonacker, Wolfgang; Schreiber
Dieter, Hans; Schuhmacher, Stuttgart
Eichtlin, Michael; Hutmacher, Stuttgart
Este, Ercole II. d'; Herzog von Ferrara, 1508-1559
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Götz, Peter; Büchsenmeister, Zeugwart
Grauer, Georg; Werkmeister
Gretzinger, Bastian
Grüneisen, Georg; Hofschmied
Hainlerin, Anna; Hofnäherin, Stuttgart
Hammer, Sebastian; Nürnberg
Hertel, Konrad; Hofschneider
Huttenloch, Sebastian; Seidensticker, Stuttgart
Knüttel, Peter; Schuhmacher, Stuttgart
Kolb, Friedrich; Kammerschneider
Kühn, Wilhelm; Schreiber
Küne, Konrad; Buchbinder, Stuttgart
Leiphart, Wolf; Riemer, Stuttgart
Morhart, Ulrich; Buchdrucker, 1490-1554
Müller, Christoph; Büchsengießer
Öler, Hans; Nürnberg
Ott, Georg; Schlosser, Stuttgart
Plänklin, Michael; Spießmacher
Riedenberger, Hans; Panzermacher
Rosenberger, Michael; Armbruster, Stuttgart
Schelling, Georg; Sporer, Stuttgart
Scherdinger, Sebastian; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart
Schmidt, Albrecht; Plattner, Tübingen
Schöner, Wilhelm; Büchsenmeister, Pulvermacher
Schott, Heinrich; Sporer, Stuttgart
Schuchmayer, Kaspar; Waffenschmied, Reutlingen
Stickel, Burkhart
Vogt, Simon; Büchsenmeister, Werkmeister
Wall, Andreas; Stuttgart
Wall, Anton; Stuttgart
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Ziegler, Veit
Zimmermann, Christoph; Büchsengießer, Stuttgart
Zimmermann, Hans; Büchsenmeister, Talheim
Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS
Stuttgart S; Buchbinder

Laufzeit
1546-1547

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1546-1547

Ähnliche Objekte (12)