Forschungsbericht | Research report
Bedingungsanalyse des Zusammenhangs zweier qualitativer Merkmale der WFS II
In der Studie geht es um die Analyse des Antwortverhaltens von 747 Lehrlingen und Facharbeitern zu Fragen nach dem Grundlagenvertrag zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Speziell thematisiert wird das Problem des Verhältnisses von Plazierungseffekt und Indikatoreffekt, das dahingehend geklärt wird, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit bei 58 Prozent der Befragten ein Plazierungseffekt im Sinne eines Monotonieeffektes angenommen werden muß. Aus dem Ergebnis ist die prinzipielle Notwendigkeit der Untersuchung solcher oder ähnlicher Faktoren, die die Untersuchungsergebnisse verfälschen, abzuleiten. Ausgangspunkt muß dabei die genaue Kenntnis der Indikatorfunktion sein, da sich dann Plazierungseffekte erst unverfälscht ermitteln lassen. (pka)
- Weitere Titel
-
Condition analysis of the relationship between two qualitative features of WFS II
- Umfang
-
Seite(n): 9
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialpsychologie
DDR
Jugendlicher
politische Einstellung
Bundesrepublik Deutschland
Befragung
Erhebungsmethode
Analyseverfahren
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1973
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-374896
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1973