Journal article | Zeitschriftenartikel

Metatheorie und Analyseprogramm: zum Doppelstatus der relativistischen Problemtheorie

'Ausgangspunkt des Beitrags ist eine neue Erklärung für die Existenz der beiden bis heute konkurrierende problemsoziologischen Schulen. Diese Erklärung schließt unmittelbar an die Simulakrentheorie Jean Baudrillards an, in der ein grundlegender Wandel des Verhältnisses zwischen materieller und symbolischer Welt am Ende des 20. Jahrhunderts behauptet wird. Dieser Wandel führt zu einer zunehmenden Unzugänglichkeit der Bestandteile der sozialen Wirklichkeit, die von der Problemsoziologie traditionell als 'soziale Bedingungen' untersucht worden sind. Dieses Zugangsproblem hat nicht nur - so die These des Autors - die Problemsoziologie zu einem Wechsel vom objektivistischen zum konstruktionistischen Verständnis sozialer Probleme gleichsam gezwungen, sondern es macht auch eine wissenssoziologische Reformulierung der konstruktionistischen Problemtheorie erforderlich. In das Zentrum der Analyse müssen nun die symbolischen Strukturen und Prozesse rücken, die für den Erfolg von Problemwahrnehmungen verantwortlich sind.' (Autorenreferat)

Metatheorie und Analyseprogramm: zum Doppelstatus der relativistischen Problemtheorie

Urheber*in: Schetsche, Michael

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Meta-theory and agenda of analysis: notes to the double status of the relativist theory of social problems
Umfang
Seite(n): 28-44
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Probleme, 12(1/2)

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
soziologische Theorie
soziales Problem
Wahrnehmung
Metatheorie
Konstruktivismus
Baudrillard, J.
Wissen
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schetsche, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248352
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schetsche, Michael

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)