Monografie

Der falsche Prophet : parodierende Zauberposse mit Gesang, Chören, Tänzen und Tableaux ; am 3. Mai 1851 zum ersten Male im k. k. priv. Josefstädter-Theater in Wien aufgeführt

Weitere Titel
Der falsche Prophet
Ausgabe
Libretto. Als Manuscript gedruckt
Sprache
Deutsch
Umfang
32 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1851.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 26. Rollen der allegorischen Einleitung: Astrador, Geisterfürst und Maschinist in der geheimen Werkstätte der Natur; Dida, seine Gemalin, nebstbei Fee; Pappano, Werkführer; Halifax, ein reisender Geist; u.a. - Rollen der Posse: Johann Kreiden, Bierwirth; Agnes, dessen Mutter; Bertha, dessen Braut; Jonas Faus, Zacharias Löschdendurst und Mathäus Thuniegut, umherziehende Abenteurer und Vagabunden; Cirillus Oberthaler, Verwalter; Josef Strohlberger, ein Bauer; Andreas Maxlhuber, Gemeindehirt; Leonora, seine Tochter; Knöpfl, Richter des Orts; Sibilla Mausig, eine alte Jungfer; Netti, Betti und Resi, ihre Freundinnen; Bombenspund, Feldwebel; Battalor, Korporal; Ein Kellner; u.a.
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3358

Thema
Libretto: Zauberposse mit Gesang; Libretto: Parodie

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[Wien] : [Lell], [ca. 1851]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057588-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:03 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • [Wien] : [Lell], [ca. 1851]

Ähnliche Objekte (12)