Sachakte
Spanischer Erbfolgekrieg: Operationen in Schwaben
Enthaeltvermerke: enth.: 1. Logierungsplan der preußischen Truppen 2. Übersicht über die in der Oberpfalz einlogierten Truppen 3. Bürgerschaft des Marktes Lauterhofen: Lasten der preuß. Einquartierung 6. Amtsuntertanen des Pflegeamts Pfaffenhofen und Haimburg: Lasten der preuß. Kavallerie unter dem Prinz Philipp 7. Portionen für den Fürsten von Anhalt im Dorf Schlöht 8. Punkte für die Übergabe des Oberbefehls an den Markgrafen Christian Ernst zu Brandenburg während der Reise des Feldmarschalls nach Wien 11. Listen der französischen Kriegsgefangenen 15. Projekt des Verhacks (Wegsperren) von Geislingen über die Alb bis ins Kinzigtal 16. Patent für den Marsch der Truppen 17. an General Herberstein aus Pföhringen 20. an den Kaiser 21. an Graf Schlick 23. an die Stadt Nördlingen 24. an Graf Löwenstein 25. Marschzettel 26. an General Horn 27. an den Kaiser 28. an den Generalleutnant 30. an Graf Löwenstein 31. an den Generalleutnant 32. an General Schlick 33. Patent 34. Instruktion für den Hauptmann Mück 36. Spezifikation der fränk. Artillerie 37. Spezifikation der Truppen unter dem Kommando des Generalfeldmarschalls Graf Styrum 39. Leopold Graf Schlick (chiffriert) 40. Kaiser Leopold: Instruktion durch Kardinal Lamberg, Bischof zu Passau wegen des befürchteten Angriffs auf Regensburg, Duldung des Durchzugs kaiserl. Truppen 43. Leopold Graf Schlick 46. Spezifikation der Lieferungen aus dem kurpfälz. Neuburg an den bayer. General Wolfframsdorff 47. Graf Schlick 49. Stadt und Herrschaft Velburg: Fordederungen der Bayern 51. Stadt Neumarkt 52. Kardinal Lamberg: angeblicher Angriff auf Passau (teilweise chiffriert) 53. an General Schlick 55. Joh. Friedrich Weigant, kaiserl. Feldkriegskommissar 56. Kardinal Lamberg 57. Kaiser Leopold: Übergang über die Donau bei Regensburg 58. desgl. (chiffriert) 59. Kriegskommissar Weigant aus Ditfurth 60. Joh. Meilke, Oberamtmann zu Breitenegg 61. Gronsfeld aus Freudenstadt 62. Graf Tilly 63. an General Horn 64. an Kommandanten des Castellischen Regiments 65. Punkte für die Beratung 66. an den Generalleutnant 68. an Kardinal Lamberg 69. an den Generalleutnant 71. an den Kommissar Weigant 72. an General Aufseß 73. an die Stadt Weißenburg 75. Tanner de Reichersdorff: Rückführung der Artilleriepferde 76. an Kardinal Lamberg 77. an Graf Löwenstein 78. an den Kaiser 79. an Tanner 1. an Kurfürst von Mainz 82. Graf von Berbeville aus Pilsen 83. Kardinal Lamberg 84. Graf Löwenstein: Kontingent des sächsischen Kreises 85. Johann Franz Graf zu Gronsfeld aus Freudenstadt: Zusammenrottieren der Bauern 86. Diarium aus Wels: Annähern der kursächsischen Völker 87. Kaiser Leopold: Bitte des Bistums Regensburg und einiger Reichsherrschaften um Verschonung vor Einquartierung 88. Kardinal Lamberg 89. an den Kaiser 91. an den Generalleutnant 92. Relation zur Logierung in Neumarkt 94. Tabelle der Regimenter des rechten Flügels 95. Tabelle der Regimenter des linken Flügels 96. an Bischof zu Eichstätt 97. an die Stadt Neuburg 98. an Kommissar Weigant 99. an General Thüngen 100. an Kardinal Lamberg 101. an den Fürsten zu Sulzbach 103. an den Kaiser 104. an Kurpfalz 105. an das Oberschultheißenamt zu Neuenwehrt 107. an den Grafen von Löwenstein 109. an den Kurfürsten von Mainz 110. an den Grafen von Löwenstein 111. an Dompropst und Grafen von Schellenberg 112. an Kurfürsten von Mainz 113. Spezifikation des Personals bei der Artillerie 115. Liste der Kompanie des Hauptmanns Garcia in Freistatt 116. Kaiser Leopold: Niederlage der kursächsischen Kavallerie gegen Kurbayern, Austausch von Gefangenen 117. Berichte über die Exzesse der kaiserl. Truppen in Regensburg, besonders in den Gotteshäusern 118. an Kommandanten zu Kehlheim 119. Spezifikation der Munition und Transportmittel der Artillerie des fränkischen Kreises 120. desgl. der kaiserl. und fränkischen Geschütze 121. Chiffriertes Schreiben 122. Tabelle des fränkischen Kreisregiments zu Fuß 123. Verzeichnis der bayer. Gefangenen zur Übergabe an das Regiment Prinz Ansbach 124. Graf Schlick (teilweise chiffriert) 126. an Graf von Löwenstein 127. an Obristen ... 128. an Kurfürst Franz von Mainz aus Bamberg: mit Verzeichnis der Bamberger Pfarreien und Ämter in der Oberpfalz 129. Kaiser Leopold: Konvent des fränkischen Kreises, Offensive gegen Bayern 130. Kurbayerische Kriegskanzlei: Austausch der Gefangenen 131. Beschluß der drei Kollegien des Reichstages: Verbot der Passage durch Regensburg
- Archivaliensignatur
-
U 132, 30428
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 5. Militaria der Grafen zu Limburg-Styrum >> 5.1. Hermann Otto II. (+1704)
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten
- Laufzeit
-
März 1703
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- März 1703