Sachakte

Spanischer Erbfolgekrieg in Vorderösterreich und Schwaben

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: 1. Schreiben an Sintzendorff: militärische Ausrüstung 2. Tabelle über Stärke der Infanterie 3. Bischof Ferdinand von... 6. Kaiser Leopold: Aufforderung zum Begeben zum Grafen Caprara 7. desgl.: Bestellung seines Sohnes Joseph, des römischen Königs, zum Generalhaupt des Heeres, Aufforderung zum Begeben zum Rhein 9. Diensttabelle des Regiments zu Fuß des Fürsten Salm 10. Punkte, die bei der kaiserl. und der Reichsarmee zu beobachten sind 11. Nördlinger Rezeß zwischen dem fränkischen und schwäbischen Reichskreis 12. Assoziationsvertrag des schwäbischen Kreises zu Heitersheim (1700) 13. Pässe 17. Logierungsprospekt für die Winterquartiere 1702/1703 18. Logierungsprospekt für die Winterquartiere 1702/1703 19. Bestellung des Grafen von Rantzau zum Kommandanten von Heitersheim 20. Hauptmann Aalbritter zu Überlingen: Marsch des Regiments, Vorbereitungen zur Verteidigung des Ortes 22. General B. (?) aus Laufenburg: Stationierung des Grafen Styrum zu Villingen, Kriegslage nach dem Streich bei Friedlingen 23. Regierung zu Freiburg: Verschanzung von Heitersheim, Markgraf von Baden wegen der Klagen der Untertanen 24. v. Rantzau: drohendes Inbrandsetzen der Dörfer von Neuburg aus, angedrohte Rache an den Gefangenen, Abschrift des Schreibens des Markgrafen von Baden 25. v. Rhonow aus Bellen: Verzögerung seines Marsches 26. Hauptmann Aalbritter (Halbritter) aus Ravensburg: Ergänzung seines Regiments 27. Graf von Mercy mit Repartierungsliste des Kürrassierregiments 28. Regierung zu Freiburg: Stadt Villingen wegen der Erleichterung der Einquartierungslasten 29. Obristlieutenant von Eltz, Stauffenberg. Regiment: Verharren der Bayern bei Ulm, deren Fouragierungen, Liste der Postierung der bayer. Donauarmee 30. Philip Graf zu Arco aus Breisach: Pulvertransport, Erkundigung nach dem Standort 31. Winckelhofen aus Freiburg: drohender Angriff auf Heitersheim oder Münzingen von Neuburg aus 32. Projekt der Postierung der kaiserl. Truppen im Hunsrück 33. Kurfürst von der Pfalz (Johann Wilhelm) aus Düsseldorf wegen der Einquartierung im Hunsrück 35. Bericht über den Marsch der bayer. Armee zwischen Ulm und Donauwörth 36. desgl. des Winckelhofen aus Freiburg zur Befestigung von Heitersheim 37. Graf Mercy: Disput mit dem Regiment Bayreuth wegen der Quartiere 38. Amtmann und Stadt Tuttlingen: Zurückziehen des Hauptmanns Serembo. Verweilen in Tuttlingen 39. Obervogt der Herrschaft Contenberg zu Würmblingen: Belastung des Amts 40. v. Schenkinck aus Würmblingen. Erkundungen nach dem Feind 41. Kundschaften von Stockach 42. Deputierte in Überlingen: Subsistenz 43. Nellenburg. Prokurator aus Stockach: Annähern bayer. Truppen 44. Spezifikation der Besatzung und der Munition von Cappel bis unterhalb Goltscheuer 46. Stadt Überlingen: Bedenken wegen Einquartierung 47. Henrich Johann v. Schenkinck: Wiederzurückziehen der bayer. Truppen 48. Ernst Freiherr v. Bibra aus Ettenheim: Vorbereitung der Quartiere und Instandsetzung der Befestigungen 50. Leopold Herberstein zu Waldkirchen: Verpflegung der Truppen 51. Graf Mercy: Marsch seines Regiments 52. v. Ronow: Erreichen der Winterquartiere des Bayreuthschen Regiments 53. Hauptmann Sauremba: Marsch der Bayern 54. Freiherr v. Stauffenberg aus Alpirsbach: Ausführung von Befehlen hinsichtl. des Erbprinzlichen Kreisregiments 55. Regierung zu Freiburg: Befestigung von Heitersheim

Archivaliensignatur
U 132, 30420

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 5. Militaria der Grafen zu Limburg-Styrum >> 5.1. Hermann Otto II. (+1704)
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
1702

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1702

Ähnliche Objekte (12)