Urkunden

Johann von Ulmen kommt mit Johann Grafen zu Sp. überein wegen aller versessenen Mannlehen und anderen Sachen, Hengsten oder Pferden, bis zu diesem Tag. Der Graf schuldet 60 Mainzer (mentsche) Gulden, die er oder seine Erben an Lichtmeß (02.02.) zahlen sollen. Johann wird Helfer und Diener des Grafen im gegenwärtigen Krieg mit Nikolaus (Clas) von Schmidtburg (Smyde-). Siegel des Ausstellers.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 921
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 635
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1398 sabbato post diem beati Remigii episcopi."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1398

Monat: Oktober

Tag: 5

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 921. Sg. angeh., grün, rund. 2,6 cm DM, l. besch. Im gerauteten Siegelfeld gelehnter Wappenschild (Rauten) mit Helm. U.: [S.]IOHAN.VAN-ULMEN.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400

Laufzeit
1398 Oktober 5
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1398 Oktober 5

Ähnliche Objekte (12)