AV-Materialien
Kriegsende im Südwesten - Leben im KZ
Paul Rosenkranz stammt eigentlich aus Polen. Aus dem Ghetto in Radom kam er nach Auschwitz, von dort nach Vaihingen/Enz. Französische Soldaten befreiten ihn im April 1945. "Eigentlich wollte ich den Deutschen alles Böse antun. Aber nach meiner Befreiung sah ich eine alte Frau mit einem schweren Koffer. Da habe ich ihr den nach Hause getragen. Das wurde mein Motto: das Böse mit Gutem vergelten". Paul Rosenkranz lebt heute in Stuttgart - nur wenige Kilometer von dem Ort entfernt, in dem er einst für die Nazis schuften musste.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 R050005/106
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:05:00; 0'05
- Further information
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005 >> März 2005
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005
- Indexbegriff subject
-
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
- Indexentry place
-
Vaihingen an der Enz LB
- Date of creation
-
24. März 2005
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 24. März 2005