Druckgrafik
Serlio, Sebastiano
Halbfigur nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, dunklem, zum teil nach vorn gekämmtem Haar, Victor-Emanuel-Bart, breiter, weißer Halskrause, dunklem Wams mit gebauschten Ärmeln und Umhang mit Pelzkragen, in der rechten Hand ein aufgeschlagenes Buch auf Brusthöhe haltend. Am unteren Rand des hochrechteckigen Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen, darunter mittig der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift: "geb zu Bologna 1480 (m A. 1518 | Schüler d. Baldassare Peruzzi | 1541 nach Fontainebleau | + 1552 n. A. 1578" und "1471-80". Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Halle 9.2.14. | M 15". Unter dem rechteckigen Bildfeld mittig eine kleine Gaufrage in runder Form mit der Initiale "B".
Personeninformation: Ital. Baumeister; Architekturtheoretiker; Maler; Architekt Bruder: Halle, David [-1898-] (Id: p8074) Dt. Architekt und Volkskundler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03441/01 GF (Bestand-Signatur)
1943 Pt C 240 (Altsignatur)
- Maße
-
224 x 164 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
505 x 372 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
366 x 280 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Le antiquità di Roma. - 1537
Publikation: Le antiquità di Roma. - 1540
Publikation: Architettura
Publikation: Architettura. - 1551
Publikation: Libri VII d'architettura. - 1584
Publikation: Extraordinario libro di architettura. - 1551
Publikation: Extraordinario libro di architettura. - 1558
Publikation: Extraordinario libro di architettura. - 1560
Publikation: Extraordinario libro di architettura. - 1561
Publikation: Tutte l'opere d'architettura. - 1600
Publikation: Serglio, Sebastiano: Il settimo libro d'architettura. 1575. (VD16 ZV 22646)
Publikation: Serglio, Sebastiano: SEBASTIANI SERLII BONONIENSIS ARCHITECTVRAE LIBER SEPTIMVS. IN QVO MVLTA EXPLICANTVR, ... 1575. (VD16 S 6002)
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Baumeister (Beruf)
Maler (Beruf)
Bautechnik
- Bezug (wo)
-
Bologna (Geburtsort)
Fontainebleau (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Raggio, Vincenzo (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Bernardi, Jacopo (Formhersteller)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1820 - 1840
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Antiquar Halle (vermutlich J. Halle, München). Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Raggio, Vincenzo (Inventor)
- Bernardi, Jacopo (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1820 - 1840