Notendruck
Atalanta, an opera
Händel, Georg Friedrich: Atalanta, an Opera as it is Perform’d at the Theatre Royal in Covent Garden / Compos’d by Mr. Handel. - [Erstausgabe]. - London : Walsh, [1736]. - 83 S.
Smith (1960), S. 20, Nr. 1
Die Uraufführung dieser Händel-Oper fand am 12.05.1736 im Theatre Royal, Covent Garden, London, statt. Der Librettist ist unbekannt, das Libretto entstand nach der Vorlage von "La caccia in Etoila" von Belisario Valeriani, das erstmals von Fortunato Chelleri vertont worden ist (Ferrara 1715).
Die Handlung der Oper basiert auf der u.a. in Ovids Metamorphosen überlieferten Jagd nach dem Kalydonischen Eber. Der riesenhafte Eber kann erlegt werden, nachdem ihn die Jägerin Atalanta mit einem Pfeil verwundet hat. Vor diesem Hintergrund entspinnt sich aber eine weitgehend neu erfundene Liebesgeschichte zwischen Atalanta und Meleagro einerseits sowie Aminta und Irene andererseits.
Die vorliegende Erstausgabe erschien im Juni 1736, also bereits einige Tage nach der Uraufführung, im Londoner Musikverlag Walsh. Am Beginn der Arien sind die jeweiligen Sänger genannt (Gioacchino Conti = "Ghizziello", John Beard, Gustavus Waltz, Maria Caterina Negri, Anna Strada del Pò und HenryReinhold).
Die Seiten 43/44 und 83 fehlen und sind in Kopie ergänzt.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Musikalien- und Büchersammlung
- Inventory number
-
X 008 -T
- Measurements
-
H 31,5 cm, B 23 cm (Buchblock)
- Material/Technique
-
Tiefdruck auf Papier
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Note (Musik)
Oper
Partitur
Notendruck
Atalanta (Händel)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
London
- (when)
-
1736
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
London
- (when)
-
1736
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notendruck
Time of origin
- 1736