Notendruck

Parthenope, an opera

Händel, Georg Friedrich: Parthenope an Opera as it was Perform’d at the Kings Theatre for the Royal Accademy / compos’d by Mr. Handel. - London : Walsh, [1730]. - 99 S.

Smith (1960), S. 46f., Nr. 1

Die Uraufführung von Händels Oper Partenope (HWV 27, hier "Parthenope" geschrieben) fand am 24.02.1730 im King’s Theatre am Londoner Haymarket statt. Das Libretto basiert auf "La Partenope" von Silvio Stampaglia, Neapel 1699. Der Bearbeiter ist unbekannt.
Die Oper handelt von der Gründerin und ersten Königin von Neapel, Partenope, die u.a. von Arsace umworben wird. Arsace ist eigentlich Rosmira versprochen, die als Mann verkleidet am Hof der Partenope auftaucht, um sich an ihm zu rächen. Nachdem ein Duell zwischen Arsace und Rosmira verhindert wird, kommt es zu einer Versöhnung. Partenope heiratet stattdessen Armindo.
Die vorliegende Erstausgabe erschien im Verlag Walsh, der sich, noch unter John Walsh d. Ä. (ca. 1665-1736), eine herausragende Stellung unter den englischen Musikverlagen erarbeitetet hatte und der etwa in dieser Zeit an John Walsh d. J. (1709-1766) überging. In den Jahren zuvor waren Händels Opern hauptsächlich bei John Cluer erschienen.
Der Band enthält verschiedene alte Einträge in schwarzer Tinte und Bleistift (z. B. zusätzliche Generalbassbezifferung). Die Einträge auf der Titelseite oben beziehen sich auf die Entstehungszeit und Uraufführung der Oper, auf die ursprüngliche Sängerbesetzung und das Libretto.

Abbildung 1 | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
X 031 -T
Maße
H 32,5 cm, B 21 cm (Buchblock)
Material/Technik
Tiefdruck auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Note (Musik)
Oper
Partitur
Notendruck
Partenope (Händel)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1730
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1730

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Entstanden

  • 1730

Ähnliche Objekte (12)