Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Ungleichheit und Heterogenität: die Mehrebenenanalyse als Instrument zur Schätzung der Effekte struktureller Differenzierung

"In der sozioökonomischen Forschung wird weitgehend vernachlässigt, daß die Sozialstruktur einer Gesellschaft das Verhalten der Menschen in vielfältiger Weise beeinflussen kann. Während es üblich ist, die auf Positions- und Statuserwerb zurückführbaren 'individuellen' Effekte der Sozialstruktur (durch Vergleich entsprechender Statussets bzw. Positionsträger) abzuschätzen, werden diejenigen Effekte vernachlässigt, die darauf zurückzuführen sind, daß jemand einer bestimmten Sozialstruktur als Ganzer ausgesetzt ist. Die übliche Einebenenanalyse vernachlässigt insbesondere mögliche Aggregat-Level-Effekte der Sozialstruktur (das sind z.B. die aus der Sozialstruktur P.M. Blau's bekannten 'strukturellen Effekte') oder alle Cross-Level-Interaktionen (kontextuellen Effekte), die indizieren, in welcher Weise die Struktur entweder ihre eigenen Individual-Level-Effekte oder die von anderen Variablen modifiziert. Von diesen Prämissen ausgehend untersucht der Beitrag Möglichkeiten und Grenzen, solche Struktureinflüsse durch longitudinale Mehrebenenmodelle abzuschätzen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die aus struktursoziologischer Sicht bedeutsamen Effente sozialer Ungleichheit, Heterogenität und struktureller Differenzierung. Zur Schätzung dieser Effekte wird das Instrumentarium der Mehrebenen-Kovarianz-Strukturanalyse bzw. der Modellierung von Wachstumskurven eingesetzt und unter Rückgriff auf Daten des Sozioökonomischen Panels illustriert. In die Diskussion eingebettet ist die Frage nach der Schätzung der Effekte von Strukturveränderungen via 'cross-level' konkominanter Variation von strukturellen und individuellen Eigenschaften." (Autorenreferat)

Ungleichheit und Heterogenität: die Mehrebenenanalyse als Instrument zur Schätzung der Effekte struktureller Differenzierung

Urheber*in: Engel, Uwe

Free access - no reuse

Alternative title
Inequality and heterogeneity: multi-level analysis as a tool for estimating the effects of structural differentiation
ISBN
3-531-12878-7
Extent
Seite(n): 291-294
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Bibliographic citation
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Individuum
Sozialstruktur
Gesellschaft
Kontextanalyse
Mehrebenenanalyse
Aggregatdatenanalyse
Differenzierung
soziales System
Struktur
Ungleichheit
soziale Ungleichheit
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Engel, Uwe
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139016
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Engel, Uwe
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)