Urkunden

Martin Stapf von Bingen ist laut einem Kaufbrief für gekauftes eigenes Haus, Garten, Acker und Wiesen dem Ulrich Nizell, des Erzherzog Ferdinand Karl zu Österreich Kommandanten und Obristenmeisters der Festung Neuenburg, 675 Gulden schuldig geworden. Bei Rückgabe des Kaufbriefs soll der Aussteller ihm 200 Gulden bezahlen, auf Georgi 1660 wiederum 200 Gulden, den Rest auf Georgi 1662, hiervon aber den Obrigkeiten Sigmaringen und Hornstein den gebührenden Abzug: von 100 Gulden 10 Gulden, also 67 Gulden 30 Kreuzer (?). Bei Saumseligkeit oder Aufschub der Bezahlung kann der Obriste Wachtmeister jederzeit wiederum zu seinen Gütern greifen bis zur völligen Bezahlung des Kaufschillings

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Nr. 197
Former reference number
Repert. XVI, Bb Nr. 104, Kasten B, Fach 34
Further information
Siegler: Siegelankündigung des Johann Heinrich von und zu Hornstein

Vermerke: Konzept, 2 Blatt||Dorsualvermerk: Kaufabred und Revers...(!)

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Petschaft des Johann Heinrich von und zu Hornstein

Context
Grafschaft Sigmaringen: Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Grafschaft Sigmaringen: Urkunden

Date of creation
1659 Dezember 21

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:10 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1659 Dezember 21

Other Objects (12)