Sachakte
Festungsbauten in Westfalen-Lippe, Buchstaben Ta - Te
Enthaeltvermerke: Enthält: Gräftehof Schulte-Tast (östl. Lette, Kr. Coesfeld), o.D. - Wasserburg Schloss Tatenhausen (bei Halle), [1952-1966] - Wasserburg Tangerding (Kr. Borken), o.D. - Wasserburg Tappenburg (nördl. Bohmte / Osnabrück), o.D. - Höhenburgruine Tecklenburg (später Freilichtbühne), [1950-1967] (betr. auch Wappen und Siegel der Grafen von Tecklenburg; Verkauf des Emslandes an das Stift Münster durch Jutta von Ravensberg gen. "Frau von Mundeloh", 1252) - Bischöfl. münstersche Landes-/ Wasserburg Telgte (Lkr. Münster), [1963-1965] (betr. auch Gnadenkapelle ebda.; dabei: Wappen der Stadt Telgte, 1963) - Ringwallgräfte / Gräftehof Temming (Greven-Westerode, Lkr. Münster), [1954-1965] - Gräftehof Schulze-Temming (südwestl. Borghorst, Kr. Steinfurt), [1954] - Gräftehof Schulte-Tenhagen (Sundern, Kr. Coesfeld), o.D. - Wasserburg Haus Tenking (östl. Bocholt, Lkr. Borken), o.D.
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 81
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Westfalen-Lippe
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1950-1967]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1950-1967]