Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet in Streitigkeiten zwischen Bürgermeister und Rat zu Landau einer- und den Amtleuten der Dörfer im Siebeldinger (Sibeltinger) Tal, die bezüglich der Holznutzung in das Heimgereide (heingereyd) gehören, andererseits die Entscheidung seiner Räte unter Vorsitz Bischof Reinhard von Worms, des Hofmeisters und Kanzlers. Die Dörfer aus dem Tal sollen die von Landau, die sich auf eine von König Rudolf erhaltene Freiheit des Reichs berufen hatten, gemäß dieser früheren Verschreibung ins Heimgereide lassen. Die von Landau sollen aber sich der Fuhre nach Mühlhausen (Mulhußen) gebrauchen, wie es eine frühere Einigung vorsah. Jene Einigung ist nichtig. Die Landauer erhalten die von den Dörfern gepfändeten Karren und Pferde oder entsprechenden Ersatz zurück.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 140
Extent
fol. 221r-222r
Notes
Die Identifizierung von Mühlhausen ist unsicher: Möglich sind Mulhausen im Elsass bei Ingwiller oder Mühlhausen im Kraichgau. Kopfregest: "Entscheid zuschen burgermeister und rath zu Landaw eins und den ambtluten und gemeynden der dorffer im Sibeltinger tale".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Landau LD
Mühlhausen = Mulhausen, Dep. Bas-Rhin [F]
Mühlhausen HD
Siebeldingen SÜW
Worms WO

Date of creation
1481 Juli 11 (uf mitwoch nach sant Kylians tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1481 Juli 11 (uf mitwoch nach sant Kylians tag)

Other Objects (12)