Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet in Streitigkeiten zwischen Bürgermeister und Rat zu Landau einer- und den Amtleuten der Dörfer im Siebeldinger (Sibeltinger) Tal, die bezüglich der Holznutzung in das Heimgereide (heingereyd) gehören, andererseits die Entscheidung seiner Räte unter Vorsitz Bischof Reinhard von Worms, des Hofmeisters und Kanzlers. Die Dörfer aus dem Tal sollen die von Landau, die sich auf eine von König Rudolf erhaltene Freiheit des Reichs berufen hatten, gemäß dieser früheren Verschreibung ins Heimgereide lassen. Die von Landau sollen aber sich der Fuhre nach Mühlhausen (Mulhußen) gebrauchen, wie es eine frühere Einigung vorsah. Jene Einigung ist nichtig. Die Landauer erhalten die von den Dörfern gepfändeten Karren und Pferde oder entsprechenden Ersatz zurück.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 140
Umfang
fol. 221r-222r
Bemerkungen
Die Identifizierung von Mühlhausen ist unsicher: Möglich sind Mulhausen im Elsass bei Ingwiller oder Mühlhausen im Kraichgau. Kopfregest: "Entscheid zuschen burgermeister und rath zu Landaw eins und den ambtluten und gemeynden der dorffer im Sibeltinger tale".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Landau LD
Mühlhausen = Mulhausen, Dep. Bas-Rhin [F]
Mühlhausen HD
Siebeldingen SÜW
Worms WO

Laufzeit
1481 Juli 11 (uf mitwoch nach sant Kylians tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1481 Juli 11 (uf mitwoch nach sant Kylians tag)

Ähnliche Objekte (12)