Forschungsbericht | Research report
Kontakte der FDJ-Gruppen zu sozialistischen Bruderorganisationen - Besuche und Urlaub im sozialistischen Ausland, persönliche Beziehungen zu Jugendlichen anderer sozialistischer Länder: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht II.4.2. und II.4.3.
Vorgelegt werden Ergebnisse einer 1975 durchgeführten Befragung von ca. 7400 jungen Werktätigen und ca. 2500 Studenten in der DDR im Vorfeld des 10. Parlaments der FDJ. In einem ersten Teil werden Kontakte der FDJ-Gruppen zu sozialistischen Bruderorganisationen vor allem in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und der Volksrepublik Polen. In einem zweiten Teil werden Ergebnisse zu Besuchen und Urlaub im sozialistischen Ausland, vor allem der Sowjetunion, diskutiert. Behandelt werden darüberhinaus die Urlaubsgestaltung 1974 und die Urlaubsplanung 1975. Abschließend wird nach Beziehungen zu Jugendlichen in sozialistischen Ländern gefragt. (ICE)
- Weitere Titel
-
Contacts between FDJ groups and fraternal socialist organizations - visits and vacations in foreign socialist countries, personal relationships with adolescents from other socialist countries: 1975 parliamentary study ; subreports II.4.2. and II.4.3.
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Reise
Polen
Urlaub
Jugendlicher
DDR
Tschechoslowakei
Jugend
postsozialistisches Land
UdSSR
Ausland
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wiedemann, Dieter
Geier, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1975
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-380886
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Wiedemann, Dieter
- Geier, Wolfgang
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1975