Takenplatte oder Kaminplatte

Takenplatte mit dem Motiv der Mondsichelmadonna

Takenplatte oder Kaminplatte mit dem Motiv der Madonna mit Zepter und Kind auf der Mondsichel. Hier jedoch ohne Schlange und Strahlenkranz. Darunter Ornamente mit Füllhörnern. Das Motiv wurde ursprünglich für eine schmalere Ofenplatte entwickelt. Zur Nutzung als breitere Takenpaltte wurde das relativ kleine Model um die Madonna herum mit Ornamentleisten erweitert.

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Material/Technik
Eisen / Guss
Maße
Länge: 84 cm, Höhe: 78 cm
Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
HE 120 (provisorisch)
Sammlung
Kamin- Ofen-, Takenplatten

Verwandtes Objekt und Literatur
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Bezug (was)
Kind
Madonna
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Mondsichelmadonna
Ofenplatte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Trier-Quint
(wann)
1700 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
06.02.2024, 08:04 MEZ

Objekttyp


  • Takenplatte oder Kaminplatte

Entstanden


  • 1700 (?)

Ähnliche Objekte (12)